Noch ein Teil:
--- upgrading.po?rev=6555.orig +++ upgrading.po?rev=6555 @@ -300,7 +300,7 @@ "The <systemitem role=\"package\">initramfs-tools</systemitem> includes a " "debug shell<footnote>" msgstr "" -"Die <systemitem role=\"package\">initramfs-tools</systemitem> integrieren " +"Die <systemitem role=\"package\">initramfs-tools</systemitem> nehmen " "eine Shell zur Fehleranalyse (Debug-Shell)<footnote>" # type: Content of: <chapter><section><section><section><para><footnote><para> @@ -320,7 +320,7 @@ "shell which has basic commands available to help trace the problem and " "possibly fix it." msgstr "" -"</footnote> in den von ihnen generierten Initrds. Falls die Initrd " +"</footnote> in die von ihnen erzeugten Initrds auf. Falls die Initrd " "beispielsweise nicht in der Lage ist, die Wurzel Ihres Dateisystems " "(<filename>/</filename>) einzuhängen, wird Ihnen diese Debug-Shell " "präsentiert, in der die grundlegenden Befehle vorhanden sind, um das Problem " @@ -357,7 +357,7 @@ "Falls Sie das Problem beheben können, geben Sie <literal>exit</literal> ein, " "um die Debug-Shell zu beenden und mit dem Boot-Vorgang an der Fehlerstelle " "fortzufahren. Natürlich müssen Sie das zu Grunde liegende Problem auch " -"beheben und die Initrd neu generieren, damit der Systemstart nicht beim " +"beheben und die Initrd neu erzeugen, damit der Systemstart nicht beim " "nächsten Mal wieder fehlschlägt." # type: Content of: <chapter><section><section><title> @@ -448,7 +448,7 @@ "<acronym>LILO</acronym> es nicht mehr laden kann. Diese Benutzer sollten " "entweder auf <systemitem role=\"package\">grub</systemitem> umstellen oder " "die Datei <filename>/etc/initramfs-tools/initramfs.conf</filename> " -"bearbeiten und die Zeile" +"anpassen und die Zeile" # type: Content of: <chapter><section><section><para><programlisting> #: en/upgrading.dbk:206 en/upgrading.dbk:216 @@ -691,8 +691,8 @@ msgstr "" "Beachten Sie, dass <command>aptitude</command> verglichen mit <command>apt-" "get</command> oder <command>dselect</command> eine andere Methode verwendet, " -"um Pakete, die auf hold gesetzt sind, zu registrieren. Sie können Pakete, " -"für die die hold-Markierung gesetzt ist, mit <command>aptitude</command> " +"um Pakete, auf hold zu stellen. Sie können Pakete, " +"die für <command>aptitude</command> auf hold stehen, " "identifizieren, indem Sie diesen Befehl verwenden:" # type: Content of: <chapter><section><section><screen> @@ -711,8 +711,8 @@ "If you want to check which packages you had on hold for <command>apt-get</" "command>, you should use" msgstr "" -"Um Pakete, für die die hold-Markierung gesetzt ist, mit <command>apt-get</" -"command> zu identifizieren, sollten Sie dies verwenden:" +"Um Pakete, die für <command>apt-get</" +"command> auf hold stehen, zu identifizieren, sollten Sie dies verwenden:" # type: Content of: <chapter><section><section><screen> #: en/upgrading.dbk:319 @@ -1015,8 +1015,8 @@ "line to <filename>/etc/apt/apt.conf</filename>, if it's not already in " "<filename>/etc/apt/apt.conf.d/00trustcdrom</filename>:" msgstr "" -"Es könnte sein, dass Sie eine Ausnahme für die Überprüfung von <acronym>GPG</" -"acronym> für <acronym>DVD</acronym>s und <acronym>CD-ROM</acronym>s " +"Es könnte sein, dass Sie eine Ausnahme von der Überprüfung von " +"<acronym>DVD</acronym>s und <acronym>CD-ROM</acronym>s mittels <acronym>GPG</acronym> " "hinzufügen müssen. Ergänzen Sie die folgende Zeile zu <filename>/etc/apt/apt." "conf</filename>, falls sie noch nicht in <filename>/etc/apt/apt.conf." "d/00trustcdrom</filename> enthalten ist:" @@ -1050,9 +1050,9 @@ "see loads of updates for packages available as soon as a release has " "happened." msgstr "" -"Eine Veröffentlichung kann sowohl mit seinem Codenamen (z.B. " +"Eine Veröffentlichung kann sowohl mit ihrem Codenamen (z.B. " "<literal>&Oldreleasename;</literal>, <literal>&Releasename;</literal>) als " -"auch mit seinem Statusnamen (d.h. <literal>oldstable</literal>, " +"auch mit ihrem Statusnamen (d.h. <literal>oldstable</literal>, " "<literal>stable</literal>, <literal>testing</literal>, <literal>unstable</" "literal>) benannt werden. Die Verwendung des Codenamens hat den Vorteil, " "dass Sie nie von neueren Veröffentlichungen überrascht werden, und wird " @@ -1076,7 +1076,7 @@ msgstr "" "Die Konfiguration ist standardmäßig so eingerichtet, dass Sie von den Haupt-" "Internetservern von Debian installieren, aber Sie können <filename>/etc/apt/" -"sources.list</filename> bearbeiten, um andere Spiegel zu verwenden, " +"sources.list</filename> anpassen, um andere Spiegel zu verwenden, " "bevorzugt solche, die netztopologisch nahe bei Ihnen liegen." # type: Content of: <chapter><section><section><para> @@ -1139,7 +1139,7 @@ "directories." msgstr "" "Beachten Sie, dass das <quote><literal>dists</literal></quote> implizit " -"hinzugefügt wird und das Argumente nach dem Namen der Veröffentlichung zur " +"hinzugefügt wird und dass Argumente nach dem Namen der Veröffentlichung zur " "Expansion des Pfades in mehrere Verzeichnisse verwandt werden." # type: Content of: <chapter><section><section><para> @@ -2785,8 +2785,8 @@ "&Releasename; zu starten. Stellen Sie sicher, dass der 2.6-Kernel Ihr System " "starten kann und die vollständige Hardware korrekt erkannt wird, bevor Sie " "mit dem Upgrade beginnen. Das Paket <systemitem role=\"package\">hotplug</" -"systemitem> wird entfernt (zugunsten von <systemitem role=\"package\">udev</" -"systemitem>), wenn Sie ein vollständiges System-Upgrade durchführen. Falls " +"systemitem> wird (zugunsten von <systemitem role=\"package\">udev</systemitem>" +") entfernt, wenn Sie ein vollständiges System-Upgrade durchführen. Falls " "Sie das Kernel-Upgrade nicht vorher ausführen, können Sie ab diesem Punkt " "Ihr System vielleicht nicht mehr korrekt starten. Sobald Sie das Upgrade auf " "einen 2.6-Kernel aus &Oldreleasename; erledigt haben, können Sie ein Kernel-" @@ -2823,8 +2823,8 @@ "vollständige System-Upgrade erledigt haben, wie dies in <xref linkend=" "\"upgrading-other\"/> beschrieben ist. Sobald das System-Upgrade " "abgeschlossen ist, können Sie Folgendes durchführen (passen Sie den Kernel-" -"Paketnamen an die Bedürfnisse Ihres Systems an, indem Sie den " -"<varname>Variante</varname>-Namen ändern):" +"Paketnamen an die Bedürfnisse Ihres Systems an, indem Sie " +"<varname>flavor</varname> passend ersetzen):" # type: Content of: <chapter><section><section><title> #: en/upgrading.dbk:1278 @@ -2843,7 +2843,7 @@ "exchange ethernet adapters in a running &releasename; system, the new " "adapter will also get a new interface name." msgstr "" -"&Releasename; enthält einen robusteren Mechanismus für die Hardware-" +"&Releasename; besitzt einen robusteren Mechanismus für die Hardware-" "Erkennung als frühere Veröffentlichungen. Allerdings könnte dies dazu " "führen, dass die Reihenfolge, in der Geräte auf Ihrem System erkannt werden, " "sich ändert, was sich auf die Vergabe der Gerätenamen auswirken kann. Falls " @@ -2964,7 +2964,7 @@ "You will then need to regenerate your initramfs image(s) by executing " "<literal>update-initramfs -u -k all</literal>." msgstr "" -"Sie müssen dann Ihr Initramfs-Image neu generieren, indem Sie " +"Sie müssen dann Ihr Initramfs-Image neu erzeugen, indem Sie " "<literal>update-initramfs -u -k all</literal> ausführen." # type: Content of: <chapter><section><section><para> @@ -3574,7 +3574,7 @@ "system. The proposed choices will look something like:" msgstr "" "Starten Sie Ihr System von einem &debian;-Installationsmedium (<acronym>CD</" -"acronym>/<acronym>DVD</acronym>) und wenn der boot-Prompt erscheint wählen " +"acronym>/<acronym>DVD</acronym>), und wenn der boot-Prompt erscheint, wählen " "Sie <literal>rescue</literal> aus, um den Rettungsmodus zu starten. Wählen " "Sie Sprache, Ort und Tastatur, warten Sie dann die Netzwerkkonfiguration ab, " "unabhängig davon, ob diese erfolgreich ist oder nicht. Nach einer Weile "
Helmut -- Wenn Sie mir E-Mail schreiben, stellen | When writing me e-mail, please Sie bitte vor meine E-Mail-Adresse | precede my e-mail address with meinen Vor- und Nachnamen, etwa so: | my full name, like Helmut Waitzmann <x...@example.net>, (Helmut Waitzmann) x...@example.net