Hallo Kai, On Thu, Nov 20, 2008 at 02:29:56PM +0100, Kai Wasserbäch wrote: > Ok, die Änderungen für's Template sind im BTS zu finden [0]. Der Rest s. > Anhang.
Danke. Den Anhang nehme ich mir in ein paar Tagen vor, ist ja nicht ganz kurz. > > Geht das von Dir gewählte Konstrukt, einen in Klammern > > eingeschlossenen Satz zu verwenden? > > Ich glaube, ich bin mir jetzt nicht sicher was du meinst. Ja, es ist ein > kleines > Satzmonster (wer eine bessere Formulierung hat: her damit!), aber auch im > Original ist dieser Satzteil in einer Klammer. Und was spricht gegen eine > Klammer? Im Englischen sind solche Konstrukte üblich und möglich, beim Deutschen bin ich mir nicht sicher (daher meine Frage). Also geht: Ich mag Eis. (Auch wenn es sehr kalt ist.) Oder müsste es nicht eher Ich mag Eis (auch wenn es sehr kalt ist). heißen? > >> "Unfortunately, since this Question pertaining to this was not shown, and > >> the " > >> "default action is to abort the install. =ST-image-=V aborted." > > Die letzten zwei Zeilen im Englischen sind schräg, bitte Fehler melden. > > Hast du einen konkreten Verbesserungsvorschlag? Unfortunately the question refering to this was not shown and hence the default action is to abort the install. »Refering to this« ist auch noch nicht optimal. Beim letzten Satz verstehe ich die Syntax nicht, ich nehme an, er wird nicht verbatim dargestellt sondern enthält Variablen? > >> #. Type: boolean > >> #. Description > >> #: ../templates:8001 > >> msgid "" > >> "If you know what you are doing, and if you feel that this image should be > >> " > >> "installed despite this anomaly, Please answer n to the question." > >> msgstr "" > >> "Wenn Sie wissen, was Sie tun und der Ansicht sind, dass dieses Image > >> trotz " > >> "dieser Anomalie installiert werden soll, beantworten Sie die Frage bitte > >> mit " > >> "??n??." > > > > s/soll/sollte/ > > Da behalte ich soll bei. Denn es wird ja definitiv installiert, wenn man »n« > antwortet, da ist ein weiterer Konjunktiv aus meiner Sicht überflüssig. Ok, klingt dann aber etwas komisch, IMHO. > > Ist »n« hartkodiert oder sprachabhängig? > > Gute Frage, ich habe die Meldung bislang glaube ich nur einmal gesehen und > meine, dass ich damals mit einem »n« vorangekommen bin. Deshalb habe ich es > gelassen. Ist im Deutschen ja auch unproblematisch. > > Fehlermeldung für englische: s/Question/question/ und der Satz ist > > schief. > > Die sammle ich erst mal bzw. mit etwas Glück kümmert sich SMITH darum. ;) Kümmert sich SMITH auch darum? > Im Anhang ist die überarbeitete Version zu finden. Bitte schaut sie euch an. Mache ich, in den nächsten Tagen, versprochen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature