On Wed, Nov 12, 2008 at 04:15:03PM +0100, Michael Stummvoll wrote: >> Wenn du willst, können wir dies zusammen angehen. Ich kümmere mich ums >> Rahmenwerk >> und du dich um die Übersetzung und das Testen. >> > Würde ich gut finden.
OK. Dann versuche zuerst einmal die POT-Datei zu erzeugen wie ich es erklärt habe. Klappt das nicht, könnte ich sie dir auch zuschicken, aber du willst ja was lernen ... >> Vielleicht wäre goplay aber wirklich die richtige Entscheidung und wenn du >> damit durch bist (also nach 5 Minuten), kann ich dir weitere *konkrete* >> PO-Dateien zu anderen Spielen vorlegen. >> > Was muss ich tun, wenn ich die .po-datei soweit fertig habe? Sicherlich > irgendwo hin schicken, aber wo? Normalerweise öffnet man dann einen Fehlerbericht gegen das Paket (Severity: wishlist, Tags: patch l10n). Siehe http://www.debian.org/Bugs/. In diesem Fall rate ich davon anfangs ab, da ja erst die Internationalisierung vorangetrieben werden muss und nach deinem Patch sich noch jemand anderer dran machen könnte, was zu einem Konflikt mit meinem Versuch führen könnte. Da es deine erste Übersetzung wäre, solltest du sie an diese Liste schicken. Wir würden sie dann zerpflücken :-) >> Wie sieht es überhaupt mit deinen Kenntnissen aus. Kennst du: >> * PO-Dateien, gettext mit Tools wie msgfmt, msgmerge >> > Ne, von PO-Dateien habe ich jetzt das erste mal gelesen. OK, dann schaue mal nach Informationen dazu. Eventuell gibt es auch in Debian (im Wiki vielleicht) Infos. Zumindest auf dieser Liste wurden manchmal die Grundlagen erklärt und das müssen wir ja nicht jedes Mal wiederholen. Eventuell willst du als Neuling ja auch aufschreiben, was für Informationen auf www.debian.org noch fehlen, so dass es anderen Leuten später leichter fällt und wir auf eine Seite verweisen können ("Arbeit an PO-Dateien", ...). Dies solltest du *unbedingt* in Betracht ziehen! (Ich erwähnte schon, dass Patches immer gern von uns gesehen werden, richtig?) >> * make, Makefiles >> > wenig bis nichts. Ich weis aus Howtos, dass ich mit "./configure", > "make" und "make install" die Meisten pakete aus den sourcen heraus auf > meinem System installieren kann. Mehr leider noch nicht. Auch noch > nicht, was diese Eingaben einzeln überhaupt bewirken. Wenn du später außer übersetzen noch etwas anderes machen willst, wirst du es brauchen. Dazu gibt es prima Tutorials im Netz und eine info-Seite zu "make" (in non-free!). Kannst du jetzt erst Mal hintenanstellen. >> * Hast du Programmierkenntnisse? >> > An sich ja, und einiges an Erfahrung in Java. Mit C/C++ habe ich noch > nicht viel am Hut, könnte mich aber sicher irgendwann mal reinlernen Ah, gut zu wissen. >> Zum Übersetzen brauchst du eigentlich nahezu nichts zu wissen und kannst dir >> das >> was fehlt mit der Zeit aneignen. Tipp: Lerne z.B. Subversion. >> > Gibt es denn ausser dem Auschecken, Updaten und Commiten noch mehr > Aspekte, die ich mir da ansehen sollte? Nein :-) Aber an Versionsverwaltungen wirst du in Open-Source-Projekten nicht vorbeikommen. Und Subversion ist nunmal die einfachste. Ich lerne gerade git und habe etwa eine Woche gebraucht, um es einschätzen zu können und die Basisarbeit (inklusive Subversion-Wrapper git-svn) damit zu erledigen. >>> Auch fehlen zu vielen Spielen noch Screenshots. Da könnte ich vlt >>> auch das eine oder andere beisteuern. >> >> Beachte dazu auch die aktuelle Diskussion unter >> http://lists.debian.org/debian-devel-games/2008/11/msg00035.html >> >> screenshots.debian.net ist eben noch sehr, sehr neu ... >> > Ich bezog mich eigentlich auf die Screenshots in goplay selbst. Zu > einigen werden da Screens gezeigt, zu den meisten aber noch nicht. Ja, wenn du aber den Thread gelesen hättest, wüsstest du, dass beabsichtigt wird, die Bilder in goplay später von screenshots.debian.net abzufragen. Andererseits könnten anfangs die Screenshots aus goplay eventuell automatisch zu screenshots.debian.net hochgeladen werden. Frage im Zweifelsfall auf der debian-devel-games-Liste nach. > Soweit danke erstmal, Gut, dann warte ich jetzt auf deine erste Übersetzung (hat ein paar Tage Zeit). Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]