On Wed, Nov 12, 2008 at 10:20:52AM +0100, Michael Stummvoll wrote: >> Vielleicht willst du mit Spielen anfangen? Da macht man nie was falsch :-) >> Das Paket goplay sollte einen Überblick über die Spiele in Debian bieten. >> Du musst dich nur lange genug mit irgendwelchen dieser Spiele beschäften und >> dir fallen genügend Probleme auf (Abstürze, falsche Links in Doku, >> Rechtschreibfehler im Programm). > das klingt natürlich schonmal gut. Vlt wäre das Paket goplay selbst auch > gut für den Einstieg. > Die Oberfläche könnte z.B. ins Deutsche übersetzt werden (bei den paar > Wörtern da ist es ja sicher nicht viel. Also gut zum "üben" :-) )
Mhm, ja. Das Problem ist, dass das Programm selber noch nicht internationalisiert ist. Das Build-System unterstützt also noch gar keine Übersetzungen. Normalerweise verwendet man einfach eine PO-Template-Datei (*.pot) und übersetzt diese. Hier müsste man diese erst erzeugen, dann die Makefiles erweitern, ... Die Erzeugung der .pot-Datei ist gar nicht so schwer: * Quellcode aus Sid besorgen: apt-get source goplay * Übersetzbare Zeichenketten extrahieren: cd goplay-0.3/src xgettext $(find -name "*.cpp" -o -name "*.h") -o goplay.pot --keyword=_ (xgettext ist im Paket gettext vorhanden.) * Nun ist nur noch goplay.pot in de.po umzubenennen und zu übersetzen. Die Datei besteht aus etwa 10 Zeichenketten. Das Problem ist das autotools-Buildsystem. Dies kenne ich zwar ziemlich gut, ich weiß aber auch, dass es *immer* Kopfschmerzen bereitet. Insbesondere habe ich noch nie gettext-Unterstützung hinzugefügt (dafür gibt es z.B. gettextize ...). Wenn du willst, können wir dies zusammen angehen. Ich kümmere mich ums Rahmenwerk und du dich um die Übersetzung und das Testen. Andererseits kannst du auch ein anderes Paket mit besserer Unterstützung für Übersetzer wählen. Dazu wäre es am besten, wenn du dir kein Programm aussuchst, das sehr bekannt ist und eine eigene Infrastruktur hat, wie KDE-, Gnome-Programme, OpenOffice, ... da diese eigene Übersetzerteams haben. Von den Spielen gibt es sehr viele geeignete, die z.T. auch nicht mehr (gut) von den Autoren betreut werden, die sich zur Übersetzung anbieten. Siehe z.B. die mit (*) markierte Pakete unter http://www.debian.org/intl/l10n/po/todo. Auf diese Weise steigt man prima in die Open-Source-Entwicklung ein. Vielleicht wäre goplay aber wirklich die richtige Entscheidung und wenn du damit durch bist (also nach 5 Minuten), kann ich dir weitere *konkrete* PO-Dateien zu anderen Spielen vorlegen. Wie sieht es überhaupt mit deinen Kenntnissen aus. Kennst du: * PO-Dateien, gettext mit Tools wie msgfmt, msgmerge * Versionsverwaltungen wie CVS, Subversion, git, ... * make, Makefiles * Hast du Programmierkenntnisse? Zum Übersetzen brauchst du eigentlich nahezu nichts zu wissen und kannst dir das was fehlt mit der Zeit aneignen. Tipp: Lerne z.B. Subversion. > Auch fehlen zu vielen Spielen noch Screenshots. Da könnte ich vlt auch > das eine oder andere beisteuern. Beachte dazu auch die aktuelle Diskussion unter http://lists.debian.org/debian-devel-games/2008/11/msg00035.html screenshots.debian.net ist eben noch sehr, sehr neu ... Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]