Hallo Michael, On Mon, Nov 17, 2008 at 08:07:27PM +0100, Michael Stummvoll wrote: > Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Am Sonntag kam mir nochwas > dazwichen und hatte gar keine Zeit mich überhaupt an den PC zu setzen :-)
mach dir keine Sorgen, ich konnte mir goplay auch noch nicht vornehmen. Bin gerade beim Lernen von git und das hält ziemlich auf. Wird aber bald, versprochen! > Jens Seidel wrote: >>> Zu den Themen, die du nanntest werde ich mir mal die Tage ein paar >>> Texte raussuchen. >>> >> >> Ja, und immer schon Fehler mitschreiben. Am besten ist es, wenn du auf den >> Webseiten >> von Debian liest, vorher erst mal den Quellcode aus CVS auszuchecken, damit >> die >> Korrekturen leichter fallen ... Lies auch mal die aktuellen >> Debian-Projekt-News durch. >> > Ich kann grad nicht ganz folgen. Meinst du den Quellcode von goplay? Nein, ich meine, du sollst die Fehler in der Dokumentation notieren, wenn du dich informiert (auf www.debian.org, ...). >>> # Translation file for goplay to German (Deutsch) >>> # Copyright (C) 2008 Enrico Zini <[EMAIL PROTECTED]> and Miriam Ruiz >>> <[EMAIL PROTECTED]>. >>> >> >> Am besten Zeilen nach etwa 76 Spalten umbrechen. >> > Kann ich machen. Hat das einen tieferen Grund? (Nur so aus Interesse. > Ich finde, es ist besser, auch das "warum" zu wissen, damit ich vlt bei > ähnlichen Zusammenhängen später selbst auf sowas komme) Textdateien werden immer mit einem Texteditor editiert und das Ganze in der Regel in einem Terminal der Breite 80. Dies ist einfach Standard. Diese E-Mail schreibe ich auch in einem entsrechend breiten xterm. Außerdem werden Textdateien oft in Versionsverwaltungssystemen integriert, dieses ist wieder mit diff/patch verbandelt und du willst bestimmt lieber Patches zu mehreren kurzen Zeilen haben statt zu einer sehr langen, dies wäre nämlich sehr unübersichtlich. >>> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" >> >> Solche Platzhalter bitte ausfüllen. >> > Ok, ich hab jetzt einfach mal 0.3 eingetragen. Ist laut man-page die > aktuelle Version. Und PACKAGE? Hier gehört goplay rein. Werde ich nachtragen, du musst keinen Patch schicken. >>> #: ui.cpp:1657 >>> msgid "Both" >>> msgstr "Alles" >> >> Beides wäre direkter. >> > Ich denke, dass hier "alles" aussagekräftiger ist. Ja, das ist vollkommen OK. Ich wollte nur noch einmal deine Zustimmung. Manchmal (insbesondere in längeren Texten) geschieht so etwas manchmal unabsichtlich. > Bei der Auswahl "Bereits installiert - Noch nicht Installiert" passt > "alles" IMHO besser als "beides". "Beides" impliziert irgendwie, dass > man dann nur zwei zur Auswahl hat. Kann aber auch sein, dass das nur > eine Subjektive Wahrnehmung von mir ist Klar hat man nur "zwei" zur Auswahl. Sonst wäre ja das "both" falsch. >>> #: pkgbrowser.cpp:222 >>> msgid "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]" >>> msgstr "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]" >>> >>> #: goplay.cpp:178 >>> msgid "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]" >>> msgstr "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]" >>> >>> #: goplay.cpp:184 >>> msgid "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]" >>> msgstr "@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL >>> PROTECTED]" >>> >> >> Huch, was sind denn das für Zeichenketten? Da mus ich mal die Quelldateien >> anschauen. >> > Ok, da habe ich bei der Datei auch ein bisschen was angepasst, du > müsstest es dann halt einfach entsprechend im Source ändern. Hier komme ich gerade nicht mit, macht aber nichts. Hat nichts grundsätzlichen mit dem Arbeitsablauf zu tun und ich schaue es mir später noch einmal an ... > mit POPCON konnte ich übrigens nichts anfangen, und konnte auch nicht > herausfinden, in welchem zusammenhang das gebraucht wird, daher hab ichs > mal unübersetzt gelassen. Popcon ist ein Dienst, der den Beliebtheitsgrad von Debian-Paketen angibt, insbesondere wie oft einzelne Debian-Pakete installiert sind. > Ach ja, und bei "Invalid bar image" habe ich mal das am Ende \n > entfernt. Das gehört wohl eher direkt in den source, anstatt in die .po Werde es dort anpassen. Danke. Im Allgemeinen musst du für so etwas einen expliziten Fehlerbericht schreiben. Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass der Autor dir zustimmt und die Zeichenkette ändert. Macht er es nicht, wäre die eine Zeichenkette nicht übersetzt. Im Großen und Ganzen gehe ich aber ebenso wie du vor und passe eigene Übersetzungen schon an Patches gegen den Quellcode an. > Wenn ich da noch ein paar Vorschläge machen darf: > in goplay.cpp:194 & 206 sollte man vlt noch eine kleine Anpassung vornehmen. Kleiner Tipp für dich: Es heißt: "vielleicht" :-) > und zwar das > > InterfaceSelection->add(gettext(i->shortDescription().c_str()) > > ändern in > > InterfaceSelection->add(_(gettext(i->shortDescription().c_str())) Das verwundert mich. _() ist in der Regel ein Makro, was äquivalent zu gettext() ist. Und gettext(gettext()) ist wohl möglich, aber extrem ungewöhnlich. > damit hätte man später gleich die Möglichkeit, die einzelnen Menüpunkte > bei Typ und Schnittstelle zu übersetzen (die Strings scheinen ja nicht > direkt aus dem Programm zu kommen, aber vlt täusche ich mich auch, ich > hab kaum Ahnung von cpp und den Source auch nur etwas überflogen :) ) Sobald ich fertig bin, sende ich dir meine Änderungen, so dass du sie auch durchtesten kannst. > Bei der Gelegenheit wäre es vlt auch ganz gut zu fragen, was theoretisch > passieren würde, wenn ein String in einer .po-datei nicht zu finden sein > sollte. (Ich hoffe einfach mal, dass er dann höchstens eine Warnung gibt > und den "key" als String nimmt) Ja, in diesem Fall wird der englische Text verwendet. Warnungen gibt es zur Laufzeit keine, zur Compilezeit gibt msgfmt -cv aber Statistiken aus. > So, ich hoffe mal, das ich nichts vergessen habe, bei den ganzen > Gedanken, die mir gerade durch den Kopf schwirren. Danke, ich melde mich die nächsten Tage noch einmal, wahrscheinlich per privater Mail. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]