Hallo Liste, nach ca. 3 Wochen Mitarbeit beim ddtp, die mir bislang viel Spaß gemacht haben, fühle ich mich seit heute etwas hart angegangen. Einer von bislang zwei an mich gerichteteten Diskussionsbeiträgen von einem, dessen Kürzel ich heute das erste mal gelesen habe, hat folgenden Wortlaut:
**** Ob Du "um...zu..." nun magst oder nicht ist irelevant. Bei Übersetzungen geht es um Genauigkeit und nicht um Geschmack. Und die korrekte Übersetzung ist nun mal der erweiterte Infinitv mit zu. Ich sehe im Original nämlich kein "können" (can, could), wohl aber ein "zu" (to), was in diesem Kontext eben mit "um..zu.." übersetzt werden _muss_. Und genauso wenig steht im Original "verwenden" sondern "integrieren"! Nochmal, der Inhalt und der Wortlaut sollen durch eine Übersetzung, so wenig wie möglich verändert werden! **** "um .. zu .." finde ich stilistisch wirklich nicht prickelend. Aber wenn es hier Konsens sein sollte, werde ich künftig weniger Probleme damit haben. Und was ist wichtiger: Lesbarkeit oder Original? Im übrigen: verstehe ich hier eine sachliche Argumentation falsch als persönlichen Angriff? Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]