Hallo Johannes On Sun, Oct 22, 2006 at 08:20:44PM +0200, Johannes Starosta wrote: > hier ist meine erste Übersetzung für wvdial. Ich bin damit aber nicht > ganz glücklich. Einerseits war ich mir an einigen Stellen nicht sicher,
Ich fand sie eigentlich nicht schlecht, sieht man mal von den offensichtlichen Fehlern ab. > ob die Abkürzung ISP für Internet Service Provider gängig genug ist. > Daher habe ich stattdessen immer Internet Provider als Übersetzung > genommen. Ist das so ok? Du solltest einen Bindestrich darin verwenden. Ich finde aber, dass Eriks Vorschlag Internet-Anbieter (auch mit Bindestrich) besser ist. > # German translation of wvdial's debconf templates > # Copyright (C) 2006 Johannes StarostaY Das Y ist nicht Teil deines Namens!? > "WvDial can automatically detect your modem and create its configuration " > "file. This detection may cause problems with some computers." Drei Leerzeichen sind selbst für einen englischen Text mindestens eins zu viel. Bitte berichten. > msgstr "" > " WvDIAL kann Ihr Modem automatisch erkennen und eine entsprechende " erstes Leerzeichen entfernen > "Konfigurationsdatei erzeugen. Diese Erkennung kann auf einigen " > "Computern Probleme verursachen." > msgid "" > "You may reconfigure WvDial by running a program called wvdialconf which will > " > "write these settings into the /etc/wvdial.conf file." > msgstr "" > "Sie k?nnen WvDial mit dem Programm wvdialconf erneut konfigurieren. " s/erneut/neu/? > msgid "" > "Please provide the telephone number that your Internet service provider " > "(ISP) has given to you." > msgstr "Bitte geben Sie die Telefonnummer ein, die Sie durch Ihren " > "Internet Provider erhalten haben" Satzpunkt. > #: ../wvdial.templates:19 > msgid "Please provide the user name or login for your account with your ISP." > msgstr "Bitte geben Sie die Benutzerkennung f?r Ihr Konto bei Ihren " s/Ihren/Ihrem/ > "Internet Provider ein." > msgid "Passphrase" > msgstr "Passwort" Passphrase wäre wohl besser, da dieses auch Leerzeichen enthalten kann (sowie Sonderzeichen?) und i.A. länger als ein Passwort ist. > msgid "" > "Please provide the password or passphrase that unlocks access to your " > "account." > msgstr "Bitte geben Sie das Passwort ein, welches den Zugang zu Ihren " > "freischaltet. " "welches Ihren Zugang freischaltet." > msgid "Retype the password or passphrase for verification." > msgstr "Geben Sie zur ?berpr?fung das Passwort erneut ein." Interessant. Hier steht password und passphrase. Mir wurde vor Kurzem erklärt, dass jedes Passwort auch eine Passphrase ist ... > "Bitte wiederholen Sie ihre Eingabe." s/ihre/Ihre/ Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]