Hallo, On Tue, Oct 03, 2006 at 04:41:12PM +0200, Jens Seidel wrote: > Auch habe ich im Allgemeinen nichts gegen die Übersetzung > "Aktualisierung" für Upgrade. Dies wird definitiv auch oft verwendet,
Wie trennst Du dann in der Übersetzung »Update« und »Upgrade« (und ja, ich habe bereits mehrfach (!) Texte gehabt, die in kurzer Folge beides verwendeten)? > nur wohl eher nicht in Dokumenten, die von Helge gepflegt werden. Mmmh, das ist (war?) Konsens und so in der Wortliste festgehalten. Pre-Wortliste-Zeiten (d.h. ganz alte Übersetzungen) mögen natürlich anders sein. > Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass alte Webseitenübersetzungen > von Joey oder anderen dies noch verwenden. Von Debconf-Vorlagen oder > Programmübersetzungen ganz zu schweigen ... Streng genommen gilt die Wortliste nur für die Debian Webseiten, wobei ich mich bemühe, dass auch in Debconf-Vorlagen einzuhalten. Dort gibt es aber viele Übersetzer, die z.T. noch nicht mal diese Liste lesen, und dem entsprechend auch so manche »Variation«. Vielleicht wird das dann mit dem neuen Übersetzungs-Gerüst, das derzeit in Arbeit ist, einheitlicher? Viele Grüße Helge P.S. Die Textänderung dürfte relativ einfach durch einen regulären Ausdruck gekommpelt mit perl oder ed erledigt sein, dass kann ich, wenn es denn so kommt, übernehmen. -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature