-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 > 1) Site: 10, Seite: 40 dito
> 2) Dateisystem: 95, Datei-System: 5 dito > 3) Mailing-Liste: 30, Mailingliste: 20 Mailing-Liste: 20, Mailingliste: 80 Das sehe ich in Analogie zu Datei-System vs. Dateisystem und zum Pufferüberlauf. > 4) Puffer-Überlauf: 30, Pufferüberlauf: 70 dito > 5) sodass: 15, so dass: 35 (beides ist gültig) dito > 6) benützen: 10, benutzen: 90 dito > 7) Email: 10, E-Mail: 90 > (Ich habe weiterhin nichts gegen "Mail" neben "E-Mail") Email: 90, E-Mail:10 Ich benutze immer »Email« und kenne es auch nur so. Berichtigt mich bitte, falls ich da falsch liege. > 8) Homeverzeichnis: 80, Heimatverzeichnis: 20 dito Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, setzen die KDE-Übersetzer seit 3.2 konsistent auf den Ausdruck »Ordner« und benutzen »Verzeichnis« überhaupt nicht mehr. »Ordner« ist für die meisten Anwender wohl leichter verständlich bzw. besser »greifbar« (Stichwort Usualibility). Das macht aus meiner Sicht auch Sinn, gerade unter grafischen Oberflächen, da ist Ordner einfach plastischer. Dennoch klingt Home-Ordner etwas komisch in meinen Ohren, müßte mal recherchiert werden wie die KDElerInnen das übersetzen. > 9) Debian-Installer: 20,debian-installer: 20 dito > 10) der Freeze: 30, das Freeze: 20 der Freeze: 70, das Freeze: 30 > 11) das Level: 65, der Level: 35 > Plural: Level oder gar Leveln? > (analog bei Runlevel) das Level 100, der Level 0 das Level (Einzahl), die Level (Mehrzahl) auch die Runlevel > > Ich glaube, einige von euch haben noch ähnliche Listen, postet sie > einfach! Für »apt-howto - A Guide to APT« gab's mal hübsche Übersetzungen ;-): Aus dem Gedächtnis, ich kann's nicht mehr reproduzieren wegen fehlendem ddtp: apt-howto-common - Ein Führer für APT apt-howto-de - Ein Handbuch für APT (deutsch) apt-howto-el - Ein Leitfaden für APT (griechisch) usw... Guide = Leitfaden finde ich am treffensten (da steckt auch schon das Wörtchen leiten drin). Grüße, Jens - -- Emailverschlüsselung (http://www.gnupg.org): GPG-Schlüssel: http://informatik.hu-berlin.de/~nachtiga/gpg.asc Fingerabdruck: 196F CA54 F3D2 C325 9A63 8B10 0332 4E83 0EB7 FB8A -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFAbIzCAzJOgw63+4oRAhy2AKCDUUub/s77w9iVP+EPIWEWva75yQCfX36p bTsEIdoqWjkJlxnzAMq8ttQ= =k7ad -----END PGP SIGNATURE-----