> > > 1) Site: 10, Seite: 40 > > > > Kommt auf den Zusammenhang an, bitte. Site bezeichnet das ganze, Seite > > eine einzelne. Wenn es sich um ein paar Seiten handelt, dann Seiten. > > Aber Site bitte als Begriff fürs ganze beibehalten. > > OK. Das bedeutet aber, das wir ein weiteres Wort unübersetzt stehen > lassen, was einige eventuell etwas stören könnte. Das Problem ist wohl, > dass site keine direkte dt. Übersetzung hat, jedoch auch nicht als > Fachbegriff angesehen wird (jedenfalls nicht von mir). Nimmt man noch > die englische Aussprache hinzu, so ist es für mich im großen und ganzen > ein Synonym für Seite, obwohl ich den Unterschied kenne!
Ich finde ein unübersetztes Wort deutlich besser als ein falsch übersetztes, jedenfalls solange sich keine gute und korrekte Übersetzung durchsetzt. (Websites sind immer noch besser als Gewebegelände!) Seite für Site ist nur deshalb verständlich, obwohl falsch, weil es im Geiste (ebenso falsch) rückübersetzt wird. Das ist aber gerade nicht der Sinn einer Übersetzung! > > > 8) Homeverzeichnis: 80, Heimatverzeichnis: 20 > > > > Home-Verzeichnis vs. Heimatverzeichnis: 75:25 > > Du hast recht, mit Bindestrich ist es besser. Ja, vor allem weil die Worte aus verschiedenen Sprachen kommen. Der fremdsprachige Teil könnte z.B. kursiv gesetzt sein.