Hallo, ich bemerkte beim Lesen und Anpassen der Webseiten schon des häufigeren einige Inkonsistenzen, die einfach daraus resultieren, dass die Seiten von mehreren Personen gepflegt werden bzw. sich persönlichen Vorlieben mit der Zeit ändern. Es ist ziemlich unschön, wenn man auf einer Seite etwas sowohl über "Mailing-Listen" als auch "Mailinglisten" liest. Ich würde dies gerne konsistent machen (über alle Dateien, nicht nur pro Datei).
Bisher haben sich einige Punkte auf meiner Todo-Liste angesammelt die ich jetzt klären möchte. Ich bitte alle, die dazu etwas beitragen möchten um ihre Meinung. (Ich muss zugegeben, dass einige der vorgeschlagenen Änderungen trivial sind, führt man so eine Ersetzung jedoch ein paar hundert Mal aus, so ist es doch empfehlenswert, zuvor mal nachzufragen ...) Ich empfehle zu jedem Vorschlag eine Punktzahl zwischen 0 und 100 zu vergeben (0=auf keinen Fall, 100=dies und nichts anderes will ich) in der Summe genau 100. Ohne es kompliziert machen zu wollen, können diese Wertungen pro Wort mit einem Faktor zwischen 0 und 1 multipliziert werden, um eine Wichtung anzugeben: 0.33=nur eine drittel Stimme vergeben (dies erleichtert das Überstimmen des Vorschlags, wenn man nicht sehr sicher ist). Beispiel: "Site: 10, Seite: 40" ich verwende Seite vier Mal lieber als Site. Helge, vielleicht könntest du die Ergebnisse in die Wortliste mit aufnehmen, es handelt sich zwar nicht um Übersetzungsfragen, dennoch wäre dies nützlich. 1) Site: 10, Seite: 40 2) Dateisystem: 95, Datei-System: 5 3) Mailing-Liste: 30, Mailingliste: 20 4) Puffer-Überlauf: 30, Pufferüberlauf: 70 5) sodass: 15, so dass: 35 (beides ist gültig) 6) benützen: 10, benutzen: 90 7) Email: 10, E-Mail: 90 (Ich habe weiterhin nichts gegen "Mail" neben "E-Mail") 8) Homeverzeichnis: 80, Heimatverzeichnis: 20 9) Debian-Installer: 20,debian-installer: 20 10) der Freeze: 30, das Freeze: 20 11) das Level: 65, der Level: 35 Plural: Level oder gar Leveln? (analog bei Runlevel) Ich glaube, einige von euch haben noch ähnliche Listen, postet sie einfach! Das nächste ist speziell für dich, Alfie: LinuxWochen ist wohl im Plural zu verwenden, auch wenn es sich um ein einzelnes Ereignis handelt, vgl. z.B. mit events/2003/0605-linuxwochen-report.wml: "Interview ... das während der Linuxwochen geführt wurde" (der ==> den). Jens