CVSROOT: /web/www Module name: www Changes by: Joerg Kohne <joeko> 12/01/21 00:07:48
Added files: philosophy/po : opposing-drm.de.po Log message: GNUNified (unrevised original translation by perubique) CVSWeb URLs: http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/philosophy/po/opposing-drm.de.po?cvsroot=www&rev=1.1 Patches: Index: opposing-drm.de.po =================================================================== RCS file: opposing-drm.de.po diff -N opposing-drm.de.po --- /dev/null 1 Jan 1970 00:00:00 -0000 +++ opposing-drm.de.po 21 Jan 2012 00:07:39 -0000 1.1 @@ -0,0 +1,342 @@ +# German translation of http://gnu.org/philosophy/opposing-drm.html +# Copyright (C) 2006 Richard M. Stallman +# Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc. +# This file is distributed under the same license as the gnu.org article. +# perubique <info(at)perubique.org>, 2007. +# +msgid "" +msgstr "" +"Project-Id-Version: opposing-drm.html\n" +"POT-Creation-Date: 2008-08-25 16:26-0300\n" +"PO-Revision-Date: 2012-01-21 00:33+0100\n" +"Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online [PUNKT] de>\n" +"Language-Team: German <web-translators...@gnu.org>\n" +"MIME-Version: 1.0\n" +"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" +"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" + +# type: Content of: <title> +msgid "" +"Opposing Digital Rights Mismanagement - GNU Project - Free Software " +"Foundation (FSF)" +msgstr "" +"Wider die Digitale Rechteverwaltung - GNU Projekt - Free Software Foundation " +"(FSF)" + +# type: Content of: <h2> +msgid "Opposing Digital Rights Mismanagement" +msgstr "Wider die Digitale Rechteverwaltung" + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"by <a href=\"http://www.stallman.org/\"><strong>Richard Stallman</strong></a>" +msgstr "" +"von <a href=\"http://www.stallman.org/\"><strong>Richard Stallman</strong></" +"a>" + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"In 1989, in a very different world, I wrote the first version of the GNU " +"General Public License, a license that gives computer users freedom. The GNU " +"GPL, of all the free software licenses, is the one that most fully embodies " +"the values and aims of the free software movement, by ensuring the four " +"fundamental freedoms for every user. These are freedoms to 0) run the " +"program as you wish; 1) study the source code and change it to do what you " +"wish; 2) make and distribute copies, when you wish; 3) and distribute " +"modified versions, when you wish." +msgstr "" +"1989, in einer völlig anderen Welt, schrieb ich die erste Fassung der GNU " +"General Public License (GNU GPL), eine Lizenz, die dem Nutzer eines " +"Computers Freiheit gibt. Die GNU GPL ist von allen Freie-Software-Lizenzen " +"diejenige, die die Werte und Ziele der Freie-Software-Bewegung am weitesten " +"umsetzt, indem sie jedem Nutzer die vier grundlegenden Freiheiten " +"garantiert: Die Freiheit, nach eigenen Wünschen<br />\n" +"<ol>\n" +" <li>das Programm zu nutzen,</li>\n" +" <li>die Quellen des Programmes einzusehen und zu verändern,</li>\n" +" <li>Kopien zu erstellen und zu verteilen,</li>\n" +" <li>angepasste Versionen zu erstellen und zu verteilen.</li>\n" +"</ol>" + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Any license that grants these freedoms is a free software license. The GNU " +"GPL goes further: it protects these freedoms for all users of all versions " +"of the program by forbidding middlemen from stripping them off. Most " +"components of the GNU/Linux operating system, including the Linux component " +"that was made free software in 1992, are licensed under GPL version 2, " +"released in 1991. Now, with legal advice from Professor Eben Moglen, I am " +"designing version 3 of the GNU GPL." +msgstr "" +"Jede Lizenz, die diese Freiheiten gewährt, ist eine freie Lizenz. Die GNU " +"GPL geht jedoch weiter: Sie schützt diese Freiheiten für alle Nutzer aller " +"Versionen eines Programmes, indem sie jedem Zwischennutzer untersagt, diese " +"einzuschränken. Die meisten Bestandteile des GNU/Linux-Betriebssystems, " +"einschlieÃlich der Linuxbestandteile, die 1992 zu Freier Software erklärt " +"wurden, wurden unter die GPL Version 2 gestellt (1992 veröffentlicht). " +"Momentan arbeite ich am Entwurf der Version 3 der GNU GPL - mit der " +"rechtlichen Unterstützung von Professor Eben Moglen." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"GPLv3 must cope with threats to freedom that we did not imagine in 1989. " +"The coming generation of computers, and many products with increasingly " +"powerful embedded computers, are being turned against us by their " +"manufacturers before we buy them—they are designed to restrict what we " +"can use them to do." +msgstr "" +"Die GPLv3 muss mehreren Bedrohungen der Freiheit standhalten, die wir uns " +"1989 noch nicht vorstellen konnten. Die kommende Generation der Computer, " +"Computer mit immer stärker integrierter Funktionalität, und viele Produkte " +"werden gegen uns aufgestellt, noch bevor wir sie kaufen: Sie werden so " +"konstruiert, dass wir eingeschränkt sind in dem, was wir mit ihnen tun " +"können." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"First, there was the TiVo. People may think of it as an appliance to record " +"TV programs, but it contains a real computer running a GNU/Linux system. As " +"required by the GPL, you can get the source code for the system. You can " +"change the code, recompile and install it. But once you install a changed " +"version, the TiVo won't run at all, because of a special mechanism designed " +"to sabotage you. Freedom No. 1, the freedom to change the software to do " +"what you wish, has become a sham." +msgstr "" +"Zunächst gab es die Festplattenrekorder von TiVo. Man mag sich darunter ein " +"Gerät zum Aufzeichnen von Fernsehprogrammen vorstellen, aber er enthält " +"einen richtigen Computer mit einem GNU/Linux-Betriebsystem. Wie es die GPL " +"verlangt, kann man den Quellcode für das Betriebssystem erhalten; man kann " +"ihn ändern, neu kompilieren und installieren. Aber sobald einmal die " +"veränderte Version aufgespielt ist, läuft der Festplattenrekorder nicht " +"mehr, weil eine speziell hierfür entwickelte Vorrichtung dies verhindert. " +"Freiheit Nr. 1, die Freiheit, die Software nach eigenen Wünschen zu ändern, " +"existiert nur noch zum Schein." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Then came Treacherous Computing, promoted as “Trusted Computing," +"” meaning that companies can “trust” your computer to obey " +"them instead of you. It enables network sites to tell which program you are " +"running; if you change the program, or write your own, they will refuse to " +"talk to you. Once again, freedom No. 1 becomes a sham." +msgstr "" +"Dann kam „Treacherous Computing“ („Trügerische " +"Datenverabeitung“), die als „Trusted Computing“ („" +"Vertrauenswürdige Datenverarbeitung“) beworben wurde. Soll heiÃen, " +"dass Firmen eher Ihrem Computer als Ihnen darin „vertrauen“, " +"ihnen zu gehorchen. So legt denn das Netzwerk fest, mit welchen Programmen " +"Sie arbeiten und wenn Sie dies ändern, verweigert es die Zusammenarbeit. Und " +"erneut wird Freiheit Nr. 1 zur Scheinfreiheit." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Microsoft has a scheme, originally called Palladium, that enables an " +"application program to “seal” data so that no other program can " +"access it. If Disney distributes movies this way, you'll be unable to " +"exercise your legal rights of fair use and de minimis use. If an application " +"records your data this way, it will be the ultimate in vendor lock-in. This " +"too destroys freedom No. 1 — if modified versions of a program cannot " +"access the same data, you can't really change the program to do what you " +"wish. Something like Palladium is planned for a coming version of Windows." +msgstr "" +"Microsoft verfolgt einen Plan, ursprünglich unter dem Namen „" +"Palladium“, der Anwendungsprogrammen erlaubt, Daten so zu „" +"versiegeln“, dass kein anderes Programm darauf zugreifen kann. Würde " +"Disney seine Filme so verkaufen, könnten Sie niemals Ihre Rechte wahrnehmen " +"(„fair use“, „de minimis“ ‑ Begriffe " +"aus dem anglo-amerikanischen Rechtssystem). Wenn eine Anwendung Ihre Daten " +"solcherart aufzeichnet, so sind Sie auf immer und ewig an diesen Verkäufer " +"gebunden. Auch dies macht Freiheit Nr. 1 zum Schein ‑ wenn " +"veränderte Versionen eines Programmes nicht auf dieselben Daten zugreifen " +"können, dann können Sie nicht wirklich das Programm nach Ihren wünschen " +"verändern. Soetwas wie Palladium ist für eine kommende Windowsversion " +"geplant." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"AACS, the “Advanced Access Content System,” promoted by Disney, " +"IBM, Microsoft, Intel, Sony, and others, aims to restrict use of HDTV " +"recordings—and software—so they can't be used except as these " +"companies permit. Sony was caught last year installing a “" +"rootkit” into millions of people's computers, and not telling them how " +"to remove it. Sony has learned its lesson: it will install the “" +"rootkit” in your computer before you get it, and you won't be able to " +"remove it. This plan explicitly requires devices to be “robust”" +"—meaning you cannot change them. Its implementors will surely want to " +"include GPL-covered software, trampling freedom No. 1. This scheme should " +"get “AACSed,” and a boycott of HD DVD and Blu-ray has already " +"been announced (<a href=\"http://bluraysucks.com/boycott\">http://" +"bluraysucks.com/boycott</a>)." +msgstr "" +"AACS, „Advanced Access Content System,“ („" +"Fortgeschrittenes Zugriffs“), von Disney, IBM, Microsoft, Intel, Sony " +"und anderen unterstützt, zielt darauf ab, die Nutzung von HDTV-" +"Aufzeichnungen ‑ ebenso von Software ‑ so zu " +"beschränken, wie diese Gesellschaften es erlauben. Im letzten Jahr wurde " +"Sony erwischt, als es ein „rootkit“auf Millionen von Rechnern " +"installierte, ohne ihnen mitzuteilen, wie sie es wieder entfernen können. " +"Sony hat seine Lektion gelernt: Nun installieren sie das rootkit, ehe Sie " +"den Computer erhalten und dann können Sie es niemals mehr entfernen. Dies " +"erforderte „robuste“ Vorrichtungen ‑ was " +"bedeutet, dass diese nicht verändert werden können. Allerdings wollen " +"diejenigen, die diese Vorrichtungen einbauen, sicherlich Programme nutzen, " +"die unter einer GPL-Lizenz stehen; sie treten damit die Freiheit Nr. 1 mit " +"FüÃen. Dieser Plan sollte „versiegelt“ werden, ein Boykott von " +"HD DVD und Blu-ray wurde schon angekündigt (<a href=\"http://bluraysucks.com/" +"boycott\">http://bluraysucks.com/boycott</a>)." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Allowing a few businesses to organize a scheme to deny our freedoms for " +"their profit is a failure of government, but so far most of the world's " +"governments, led by the U.S., have acted as paid accomplices rather than " +"policemen for these schemes. The copyright industry has promulgated its " +"peculiar ideas of right and wrong so vigorously that some readers may find " +"it hard to entertain the idea that individual freedom can trump their " +"profits." +msgstr "" +"Es ist ein Versagen der Politik, wenn einigen Unternehmen gestattet wird, " +"einen Plan zu erarbeiten, der unsere Freiheit zu Gunsten ihrer Gewinne " +"verleugnet. Unter der Führung der US-amerikanischen Regierung handeln jedoch " +"die meisten Regierungen der Welt als bezahlte Komplizen und nicht als Walter " +"unserer Rechte. Die Copyright-Industrie hat ihre eigenen Vorstellungen von " +"„richtig“ und „falsch“ so kraftvoll verkündet, dass " +"manche Leser sich nur mit Schwierigkeiten vorstellen können, dass unsere " +"individuellen Freiheiten über deren Profite stehen." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Facing these threats to our freedom, what should the free software community " +"do? Some say we should give in and accept the distribution of our software " +"in ways that don't allow modified versions to function, because this will " +"make our software more popular. Some refer to free software as “open " +"source,” that being the slogan of an amoral approach to the matter, " +"which cites powerful and reliable software as the highest goals. If we " +"allow companies to use our software to restrict us, this “open source " +"DRM” could help them restrict us more powerfully and reliably. Those " +"who wield the power could benefit by sharing and improving the source code " +"of the software they use to do so. We too could read that source code—" +"read it and weep, if we can't make a changed version run. For the goals of " +"freedom and community—the goals of the free software movement—" +"this concession would amount to failure." +msgstr "" +"Was sollte die Freie-Software-Gemeinschaft angesichts dieser Bedrohungen " +"unserer Freiheit also tun? Manche sagen, wir sollten nachgeben und " +"akzeptieren, dass unsere Software auf eine Art verbreitet wird, die die " +"Verwendung einer veränderten Version nicht gestattet, weil somit auch unsere " +"Software beliebter wird. Manche beziehen sich auf „Freie " +"Software“ als „quelloffen“ (open source). Das ist der " +"Wahlspruch eines unmoralischen Ansatzes in dieser Sache, begreift sie doch " +"funktionsreiche und verlässliche Software als ihr höchstes Ziel. Wenn wir " +"den Unternehmen gestatten, unsere Sofware zu benutzen, um uns zu " +"beschränken, so wird dieses „Open Source DRM“ dazu beitragen, " +"uns stärker und verlässlicher zu beschränken. Die, die Macht in Händen " +"halten, tun dies, indem sie den Quellcode der Software, die sie verwenden, " +"veröffentlichen, von uns verbessern lassen und so ihren Nutzen aus Freier " +"Software ziehen. Wir können natürlich auch den Quelltext lesen ‑" +" lesen und weinen, wenn wir keine veränderten Versionen benutzen " +"können. Für die Ziele der Freiheit und Gemeinschaft ‑ die " +"Ziele der Freie-Software-Bewegung ‑ würde dieses Zuständnis " +"einem Versagen gleichkommen." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"We developed the GNU operating system so that we could control our own " +"computers, and cooperate freely in using them in freedom. To seek popularity " +"for our software by ceding this freedom would defeat the purpose; at best, " +"we might flatter our egos. Therefore we have designed version 3 of the GNU " +"GPL to uphold the user's freedom to modify the source code and put modified " +"versions to real use." +msgstr "" +"Wir haben das GNU-Betriebssystem entwickelt, um unsere eigenen Computer " +"kontrollieren und ohne Beschränkung in Freiheit zusammenarbeiten zu können. " +"Beliebtheit unserer Software zu erlangen, indem wir auf unsere Freiheit " +"verzichten, würde unsere Ziele vernichten; im allerbesten Falle schmeicheln " +"wir unserer Eitelkeit. Deswegen haben wir die Version 3 der GNU GPL " +"entworfen, um die Freiheit des Nutzers aufrechtzuerhalten, die Freiheit, den " +"Quellcode zu verändern und die veränderte Fassung auch zu nutzen." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"The debate about the GPL v3 is part of a broader debate about DRM versus " +"your rights. The motive for DRM schemes is to increase profits for those who " +"impose them, but their profit is a side issue when millions of people's " +"freedom is at stake; desire for profit, though not wrong in itself, cannot " +"justify denying the public control over its technology. Defending freedom " +"means thwarting DRM." +msgstr "" +"Die Debatte um die GPL v3 ist Teil einer breiteren Debatte um DRM contra " +"unsere Rechte. Die Absicht der DRM-Systeme ist die Gewinnsteigerung für " +"diejenigen, die uns diese aufbürden wollen. Doch sind die Gewinne von " +"nebensächlicher Bedeutung, wenn die Freiheit von Millionen Menschen auf dem " +"Spiel steht. Das Streben nach Gewinn - wenn auch an sich nicht falsch - kann " +"dennoch nicht rechtfertigen, dass der Ãffentlichkeit die Kontrolle über ihre " +"eigene Technologie versagt wird. Diese Freiheit zu verteidigen, bedeutet, " +"DRM zu verhindern." + +# type: Content of: <p> +msgid "First published by BusinessWeek Online." +msgstr "Erste Veröffentlichung auf BusinessWeek Online." + +# type: Content of: <p> +msgid "" +"Dr. Richard M. Stallman is the founder of the <a href=\"/gnu/\">GNU Project</" +"a>" +msgstr "" +"Dr. Richard M. Stallman ist der Gründer des <a href=\"/gnu/\">GNU-Projekts</" +"a>" + +# type: Content of: <div> +#. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes. +msgid "*GNUN-SLOT: TRANSLATOR'S NOTES*" +msgstr " " + +# type: Content of: <div><p> +msgid "" +"Please send FSF & GNU inquiries to <a href=\"mailto:g...@gnu.org" +"\"><em>g...@gnu.org</em></a>. There are also <a href=\"/contact/\">other " +"ways to contact</a> the FSF. <br /> Please send broken links and other " +"corrections or suggestions to <a href=\"mailto:webmast...@gnu.org" +"\"><em>webmast...@gnu.org</em></a>." +msgstr "" +"Bitte senden Sie Fragen zur FSF & GNU an <a href=\"mailto:g...@gnu.org" +"\"><g...@gnu.org></a>. Sie können auch die <a href=\"/contact/\">Free " +"Software Foundation kontaktieren</a>.<br />Bitte senden Sie ungültige " +"Verweise und andere Korrekturen oder Vorschläge an <a href=\"mailto:web-" +"translat...@gnu.org\"><web-translat...@gnu.org></a>." + +# type: Content of: <div><p> +msgid "" +"Please see the <a href=\"/server/standards/README.translations.html" +"\">Translations README</a> for information on coordinating and submitting " +"translations of this article." +msgstr "" +"Bitte beachten Sie die <a href=\"/server/standards/README.translations" +"\">LIESMICH für Ãbersetzungen</a>, um weitere Informationen über die " +"Koordinierung und Einsendung von Ãbersetzungen zu erhalten." + +# type: Content of: <div><p> +msgid "" +"Copyright © 2006 Richard M. Stallman <br /> Verbatim copying and " +"distribution of this entire article is permitted in any medium without " +"royalty provided this notice is preserved." +msgstr "" +"Copyright © 2006 Richard M. Stallman <br />\n" +"Die unveränderte Vervielfältigung und Verbreitung dieses gesamten Textes " +"ist<!--sind weltweit ohne Lizenzgebühren und--> mit jedem Medium, sofern " +"dieser Hinweis <!--und der Copyright-Hinweis angegeben werden-->angegeben " +"wird, erlaubt." + +# Link to website removed, because non-free - proprietary - software is advertised. +#. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits. +msgid "*GNUN-SLOT: TRANSLATOR'S CREDITS*" +msgstr "<strong>Ãbersetzung:</strong> perubique, 2007." + +# type: Content of: <div><p> +#. timestamp start +msgid "Updated:" +msgstr "Aktualisierung:" + +# type: Content of: <div><h4> +msgid "Translations of this page" +msgstr "Ãbersetzungen dieser Seite"