Hallo Siegfried!

Am 19.12.2022 um 15:49 Uhr schrieb Mag. Siegfried Hebenstreit:
> Im LibreOffice-Programm stellen Sie unter der Bezeichnung Manorly das
> Alphabet der Frakturschrift zur Verfügung. Zu meinem großen Leidwesen kann
> ich darin das sogenannte
> „lange s“ nicht finden. Das „kurze oder kleine s“ - s - steht grundsätzlich
> nur am Ende einer Stammsilbe oder am Ende eines Wortes. Das „lange s“ steht
> immer am Wortanfang, bzw. bei den Mitlautverbindungen st, sch, sp . Es sieht
> fast so aus wie das f - f - allerdings ohne Querstrich.
> Um das „lange s“ vom f besser unterscheidbar zu machen, sollte der
> Querstrich beim f stärker dargestellt werden.
> 

Andere haben dir bereits dazu geschrieben, dass das kein
Problem von LibreOffice ist. In diesem Fall aber auch kein
Problem des Fonts, sondern deines.

Es gibt im Font das große S (normale Taste), das kleine s
(normale Taste). Das sog. lange s bzw das Binnen-s innerhalb
der Silbe findest du über die Dollar-Taste $ (Zeichen 167).
Probiere es doch mal aus.

Viel Erfolg
Peter
kein Magister, "nur" Lehrer ;-)


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an