Hallo Gerhard,

> Ganz so ist es ja nicht. Bei Textrahmen und Bild kannst du von
> Vorder- bzw. Hintergrund sprechen, da gibt es ja die Befehle der
> Anordnung: "nach vorn", "nach hinten" usw. Das gibt es ja beim Text
> nicht. Und der Zellhintergrund ist eben auch ein Hintergrund. Die
> Texte in der Zelle liegen ja auch _vor_ dem Bild.
> Da ist es die Frage, welcher Hintergrund nun weiter hinten ist.

Sagen wir mal so: Wenn man (naiv wie ich manchmal bin) davon ausgeht,
dass alle Bestandteile einer Tabelle im "gleichen Layer" befinden und
der Fließtext in dem sie sich befindet (zumal in _Writer_) mir bisher
die "oberste Schicht" zu sein schien, dann ist das etwas seltsam:

        Linien und Text der Tabelle überdecken die Hintergrund-Grafik.
        Schlussfolgerung: Die Tabelle liegt "über" der Hintergrundgrafik

        Aber: Die Hintergrundfarbe von Tabellenzellen werden von der
        Hintergrundgrafik überlagert!?

Offenbar war meine Vorstellung von der "Layer-Struktur" einer Tabelle
nicht ganz richtig...

Erwartet hätte ich eben das Verhalten, dass du hier skizziert hast:

> Aber ich gebe dir recht, ich fände es auch natürlicher, wenn der 
> Zellhintergrund die Grafik verdecken würde.

Wie schon mehrfach angedeutet: Ich werde mal auf ein echtes
Layout-Programm ausweichen. Die Einarbeitung in Scribus liegt schon
länger auf meinem ToDo-Stapel ;-)

Gruß,
Michael 



-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an