Hallo Wolfgang,
kann es sein, dass das was du als Grafik bezeichnest ein Rahmen ist?
Dort kann man nur die Anordnung "nach hinten" auswählen, womit sich die
Reihenfolge mehrer Rahmen ändern lässt, aber alle immer vor dem Text/der
Tabelle sind.
Wenn ein Bild, eine Form oder ein etwas aus der Symbolleiste "Zeichnung"
verwendet wird, ist bei einem Rechtsklick/Anordnung die Option in den
Hintergrund verfügbar. Dann ist die Grafik hinter der Tabelle und wird
von ihr verdeckt.
Ich hoffe, es ist das, was du gesucht hast.
Mit bestem Gruss,
Jürgen
------ Originalnachricht ------
Von: "Wolfgang Jäth" <jawo.ml.hams...@arcor.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 19.02.2019 18:03:24
Betreff: Re: [de-users] Writer: Hintergrund-Grafik schlägt
Zellhintergrund in Tabelle!?
Am 19.02.2019 um 08:11 schrieb Michael Höhne:
Hallo Mitlistige,
ich bastel seit Jahren Ringbuch-Kalendereinlagen für die verbliebenen
Papierkalender-Enthusiasten in meinem Kollegen und Freundeskreis.
Aus technischen Gründen hatten meine Kalender bisher 3 "Layer":
Eine Hintergrund-Grafik
Was verstehst du unter "Hintergrund-Grafik"? "Format => Seite =>
Hintergrund => Als: Grafik => ..."? Oder ein Objekt wie in der von dir
verlinkten Beispieldatei? Oder noch was andres?
Darüber verbundene 100% transparente (Text)Rahmen
Also definitiv ein Objekt.
Zuoberst (durch die Textrahmen laufend) eine Tabelle
Was verstehst du unter "Zuoberst"? Wenn ich deiner Datei einen
Rechtsklick auf die "Tabelle ohne Rahmen" mache, gibt es in dem lokalen
Menü keinen Punkt "Anordnung".
Markiere ich in der Tabelle einige Zellen, und gebe denen eine
Hintergrund-Farbe, so deckt deren Farbe die Farbe der Hintergrund
Grafik ab. Das ist für mich auch logisch, denn die Tabelle ist ja der
oberste "Layer".
Jein; logisch wäre für mich eigentlich, dass sich die beiden
Informationen mischen; Stichwort Transparenz.
Nun habe ich das erste Mal einen Kalender, der direkt auf Blättern der
passenden Größe gedruckt werden kann. Damit entfällt der 2. Layer und
der Kalender hat nur noch 2 Layer:
Eine Hintergrund-Grafik
Darüber liegend eine Tabelle
Aber: Wenn ich nun in der Tabelle eine Zelle mit einer
Hintergrund-Farbe versehen will, setzt sich die Farbe der
Hintergrund-Grafik durch! Nur an Stellen, ohne Hintergrund-Grafik ist
der Zellhintergrund zu sehen. Dabei ist es egal, ob ich Textfelder,
Textrahmen, Bitmaps, Zeichenobjekte als Hintergrund-Grafik verwende.
Sieht für mich nach einem Bug aus, der aber uralt sein muss. Exakt der
gleiche Effekt tritt nämlich auch auch in AOO auf. Sprich, der war wohl
schon in OOO drin.
Ich sehe drei Möglichkeiten für dich:
1) Transparenz des Hintergrundbildes auf z. B. 50% setzen
2) Bild tatsächlich in den Hintergrund der Seite oder des betreffenden
Objektes schieben ("Format => Seite => Hintergrund => Als: Grafik =>
Auwählen => ...", oder "Tabelle => Tabelleneigenschaften => Hintergrund
=> Als: Grafik; Für: Tabelle => Auswählen => ..."); hat aber den
Nachteil, dass du fast keine Einflussmöglichkeiten uaf Größe und
Position des Bildes hast
3) Wie du schreibst:
Ich könnte jetzt wieder mit Textrahmen arbeiten, aber es bleibt bei mir
die Frage: Warum setzt sich die Farbe eines Hintergrund-Bildes gegenüber
der Hintergrund-Farbe der Tabelle im Vordergrund durch? Habe ich ggf.
einen Einsteller übersehen? Ansonsten: Bug oder Feature?
Wolfgang
--
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy