Hallo Hans-Werner, > > Hallo alle Mithelfer: Ich habe nur Linux-Systeme, aber ... > > [1] Ich denke, wenn man LO installiert, werden erst mal noch keine > Benutzerprofile angelegt - oder ?
Das muss so sein. Schließlich fordern wir immer dazu auf, gegebenenfalls das Nutzerprofil durch Umbenennen neu erstellen zu lassen. Beim ersten Start dauert es dann etwas länger. > [2] Erst wenn ein Benutzer (das erste Mal) LO startet, wird von LO für > ihn ein LO-Benutzerprofil angelegt - oder ? Genau so. Das Nutzerprofil für alle LO-Versionen ab Version 4.0 steckt übrigens im Ordner "4". Einen Ordner "5" gibt es standardmäßig nicht, da wohl an dem Nutzerprofil keine Änderungen im Laufe der Zeit vorgenommen wurden. > [3] Da Elfriede bis jetzt LO nicht starten konnte wegen der Meldung "Der > angeforderte Vorgang erfordert erhöhte Rechte." wurde auch noch kein > Benutzerprofil angelegt - oder ? Genau so ist es. Allerdings hat Elfriede immer die Rechte, ein Benutzerprofil möglich machen - egal ob einfacher Windows-Nutzer oder Administrator. Es scheint mir eher so zu sein, dass Elfriede nicht die Rechte hat, LibreOffice aus zu führen. Woran das in Windows liegt kann ich nicht sagen. Es könnte sein, dass LO nur für einen bestimmten Benutzer installiert wurde. Da würde ich stumpf einmal in dem Programmordner von LO nachschauen. Vielleicht hat sie darauf zwar lesenden Zugriff, darf Dateien aber nicht ausführen. Aber das können von mir aus leider nur Vermutungen sein, da ich bisher sehr selten (für andere Personen) LibreOffice unter Windows installiert habe. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3 -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert