Hallo, Am Samstag, 1. Juli 2017, 19:11:19 schrieb Helmut Leininger: Snip
> Gerade das ist nicht richtig (= ein Fehler der "Gescheiten" bei der > Reform). Es stammt vom althochdeutschen "stengil". Der stengil wurde in irgendeiner der Lautverschiebungen zur Stange über den Zwischenschritt stengel. Und dann sind wir wieder beim Stängel. Es wurde weder Alt- noch Mittelhochdeutsch zu Grunde gelegt, sondern das Deutsch, das im wesentlichen im 20 Jahrhundert gesprochen wurde. Und da war der Stengel unlogisch. Und der Stoffetzen. Snip > Summa summarum hat meiner Meinung nach die Reform mehr Probleme > aufgemacht als beseitigt. Besser wäre es, das Unikat der Groß- und > Kleinschreibung abzuschaffen. Da wären mit einem Schlag viel mehr > Probleme beseitigt als mit allem Anderen zuvor. Und das Argument der > besseren Verständlichkeit zählt nicht Dann lies mal einen längeren Text ohne Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung. Sagen wir mal so ca 10 bis 15 Seiten, rund 8.000 bis 10.000 Worte, dann reden wir weiter. In einer Sitzung! > - Wer redet in Groß- und > Kleinbuchstaben? Immerhin gibt es die Betonung die hier hilft. > > > (1) Er hat irgendwann bei der ersten Reform kategorisch erklärt, dass ihn > > die neue Rechtschreibung nicht interessiert. > > (2) In der Schweiz gibt es das Zeichen "ß" überhaupt nicht mehr und Klein- > > und Großschreibung ist auch nicht mehr wichtig, wenn ich mich richtig > > erinnere. > Grüße > Helmut > > --- > Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. > https://www.avast.com/antivirus -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert