Hallo Andreas, vielleicht meinst Du den verzögerten erstmaligen Start von LO, nachdem du den Rechner hochgefahren hast. Das dauert bei mir auch länger als das Licht im Zimmer mit dem Schalter einschalten, obwohl ich einen schnellen Rechner mit einer SSD und 32 GB RAM habe. Aber wenn erst einmal der weiße Punkt im Dock unter dem Icon von LO leuchtet, fährt das Startcenter von LO sofort hoch.
Anders als bei Windows liegt eine gestartete Anwendung im „Standby-Modus“ solange der weiße Punkt unter dem Icon der Anwendung leuchtet. Z. B. das schließen einer Text-Datei mit dem roten Punkt, schließt bei Apple nicht die Anwendung von LO. Gruß Detlef > Am 04.11.2016 um 14:26 schrieb Andreas Borutta <boru...@gmx.de>: > > Andreas Borutta schrieb: > >>> Meine Empfehlung: Du solltest weiterhin mit den Versionen arbeiten, >>> die du von der Seite Libreoffice.org <http://libreoffice.org/> >>> herunter lädst. Derzeit stabile Version 5.1.6 oder das neue >>> Libreoffice 5.2.3.3. >> >> OK. > > Mittlerweile habe ich 5.2.3.3 installiert, inkl. Sprachpaket. > > Das Problem mit der verzögerten Reaktion besteht leider fort. > > Gibt es hier mitlesende MacOS-Nutzer, die etwas Vergleichbares > feststellen. > > Andreas > -- > http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps > > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert