Hallo Wolfgang, am 14.01.2016 um 11:31 Uhr schrieb Wolfgang Jäth <jawo.ml.hams...@arcor.de>
> Am 14.01.2016 um 09:35 schrieb Franklin Schiftan: >> >>>> >> In dem Fall logisch wäre ja, das Erlaubte zu tun und das Unerlaubte zu >>>> >> lassen. Wofür sonst ist das selektive Sperren einzelner Zellen gut? >>>> > >>>> > Logisch ist nicht zu verlangen, was nicht erlaubt ist. >>>> >>>> Es ist logisch zu verlangen nicht gesperrte Zellen in einer geschützten >>>> Tabelle löschen zu können, was ja auch so funktioniert. >>>> >>>> Befinden sich auch gesperrte Zellen in dem ausgewählten Bereich ist es >>>> logisch diese Zellen nicht zu löschen, >>> >>> Das mag *Dir* logisch erscheinen, denn das erfordert ja auch eine >>> gewisse Intelligenzhöhe. Das Programm besitzt selbige aber >>> offensichtlich nicht. Schließlich ist es auch nur ein >>> Tabellenkalkulationsprogramm, und kein KI-Programm. Und für ein Programm >>> (mit oder ohne Intelligenz; gilt übrigens auch für Menschen ;-) ) ist es >>> grundsätzlich sicherer, im Zweifelsfall lieber *gar* nix zu tun, als >>> etwas möglicherweise *falsches* zu tun. >> >> Ich fände es aber noch besser, wenn das Programm in diesem Fall dann >> den Nutzer darüber informiert, warum es nichts tut > > Zweifelsohne; aber das ist *auch* eine Frage der Manpower. Irgend jemand > muss das implementieren, und zwar so, dass es nicht etwa andere > Funktionalitäten behindert. Das kostet Arbeitszeit; Arbeitszeit, die u. > U. besser in wichtigeren Bugfixes oder anderen fehlenden Features o. ä. > investiert wäre (ein Außenstehender wie Du oder ich kann das aber > schlecht beurteilen). Natürlich ist das nur eine reine Spekulation von mir, weil ich - da hast Du völlig Recht - keine Ahnung vom Coden habe, aber nachdem es dieses Info-Fenster ja schon gibt, stelle ich es mir nicht sooo arg schwierig vor, es zusätzlich zu der Betätigung aller "normalen" Eingabe-Tasten auch beim Druck auf die Entf-Taste erscheinen zu lassen. > Wolfgang -- ..... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert