Am 08.09.2015 um 15:20 schrieb Wilhelm Boltz: > Hallo Franklin, > > Am 08.09.2015 um 14:09 schrieb Franklin Schiftan: >> Hallo Wilhelm, >> >> am 08.09.2015 um 13:44 Uhr schrieb Wilhelm Boltz >> <boltz.willi.l...@gmail.com> >> >>> Hallo Franklin, >>> >>> Am Dienstag, 8. September 2015, 12:29:23 schrieb Franklin >>> Schiftan: >>>> Hallo Uwe, >>>> >>>> [...] >>>>>> Was passiert denn, wenn man bei den anderen Mailinglisten >>>>>> auch die Kombination STRG+SHIFT+L verwendet? >>>>> Dann antwortet man wie erwartet der Liste. >>>> Ja, aber dann ist doch das Argument von Wolfgang hinfällig, dann >>>> braucht er sich doch nicht bei jeder Liste überlegen, was er >>>> drücken muss, sondern drückt beim Listen-Antworten einfach IMMER >>>> STRG+SHIFT+L. Und wenn er dem Absender direkt antworten will, >>>> STRG-R. Das ist doch ganz bequem und einfach. >>> Nicht ganz. Wenn ich es richtig verstehe, ruft [Strg]+[R] die in >>> Reply-To angegebene Adresse als Empfänger auf, hier also den >>> einzelnen Verfasser, bei einer "richtigen" (?) Liste die Liste. >> Und wie würdest Du da dann dem Verfasser antworten? > Das wird dann kompliziert: Mit KMail kannst Du die Verfasseradresse > anklicken und als Empfängeradresse für eine Antwort auswählen. Mit > Thunderbird geht das so nicht. Du kannst sie nur für eine neue Nachricht > auswählen, müsstest dann wohl den Inhalt der Mail, auf die Du > antwortest, hineinkopieren. >
Ist nicht ganz so kompliziert, beim TB: STRG+SHIFT+R (Allen antworten) und dann nur noch die Listenadresse löschen. Gruß Uwe -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert