Hallo Boris, Am Montag, 7. September 2015, 09:43:02 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 07.09.2015 um 09:18 schrieb Franklin Schiftan: > > Antworten-Button > > eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen > anderen Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen. Das war ja auch mal > auf dieser Liste so, und so verhält es sich auch auf allen > anderen Listen. Nur den Admins dieser einen Liste ist es offenbar > so heilig, dass sie es anders machen als alle Anderen; diskutiert > wurde es ja bereits.
Die Diskussion ist mir offenbar glatt entgangen. Hast Du eine Referenz darauf? > Seitdem habe ich meine aktive Teilnahme hier > weitgehend auf eigene Bedarfsfälle zurückgeschraubt, weil das > einfach nervt. Ist wohl so gewollt, und deshalb gibt es dazu > nicht mehr viel zu sagen. Den meisten hier dürfte entgangen sein, dass es nicht darum geht, welche Adresse gesetzt wird, an die Du die Mail verschickst, wenn Du auf eine Mail der Liste antwortest, sondern darum welche Deiner Adressen in diesem Fall als Dein Absender gesetzt wird, nämlich nicht die (Listen-)Adresse, unter der Du die zu beantwortende Mail empfangen hast, sondern Deine andere (Standart?-)Adresse. Das hat vermutlich nichts damit zu tun, ob Du die Antwortfunktion mit Mausklick oder Tastaturkürzel aufrufst. Es hängt wohl eher damit zusammen, welche header die Liste setzt. Gruß Willi -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert