Hallo Christian,

am 16.08.2014 um 06:52 Uhr schrieb Christian Kühl <ku...@libreoffice.org>

> Hallo, Franklin!
> 
> Am 15.08.2014 23:19, schrieb Franklin Schiftan:
>>
>> am 15.08.2014 um 22:56 Uhr schrieb Andreas Mantke <ma...@gmx.de>
>>>
>>> Wenn Du allerdings möchtest, dass das Problem den Programmierern
>>> bekannt wird und seine Behebung für wichtig erachtet wird, wirst Du
>>> einen Bugreport auf Englisch erstellen müssen. Es kommt dabei nicht
>>> auf super gutes Englisch an. Wesentlich ist nur, dass das Problem
>>> und wie man es reproduzieren kann (sowie die Systemumgebung, z.B.
>>> das Betriebssystem) ausreichend beschrieben wird. Es reicht also
>>> passables Schulenglisch aus, um sich einzubringen.
>>
>> Danke für Deine mutmachenden Worte, aber ich habe es schon zwei Mal
>> erleben dürfen, dass nette Mitleser der Liste Bugs bestätigen
>> konnten und auch Englisch so weit und so gut beherrschten, dass sie
>> einen Bugreport daraufhin erstellt haben. In beiden Fällen wäre ich
>> mit meinem Schulenglisch schon nicht mal auf die von ihnen im
>> Betreff verwendeten Begrifflichkeiten gekommen - geschweige denn auf
>> weitere Ablaufbeschreibungen.
> 
> Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der
> richtige Anlaufpunkt. Wenn jemand soviel Englisch kann, dass er sich
> einen Satz aus übersetzten Wörtern zusammenbauen kann, dann ist er damit
> auch in der Lage, einen Bugreport zu erstellen.
> 
> Falls die Beschreibung im Betreff nicht aussagekräftig genug ist, finden
> sich immer Leute aus der QA, die den Betreff kurzerhand prägnanter
> gestalten (passiert mir immer mal wieder bei meinen Reports) und es den
> Entwicklern somit ermöglichen, richtig zu reagieren.

O.k., ich habe es mal mit dem (einen) von mir am 30.07.2014 hier
geposteten Bug probiert (mein deutscher Original-Text siehe
Message-ID: <53d95eb0.6080...@gmx.de>). Heraus kam dabei folgendes:

*x- - - - - - - - - - - - - > Schnipp < - - - - - - - - - - - -x*

Linkings to csv files do not function any more

In a Calc document I have several linkings:

A)
= 'file:///E:/Users/pfad/Info.ods'#$Tabelle1.A1

This linking is explained perfectly, so the corresponding one
Value from the ODS file indicated.

B)
= 'file:///E:/Users/pfad/Schulen.csv'#$Tabelle1.A1

By all these linkings which refer to CSV files, stands as a result now
only #REF! in it - the table is in such a way not to use under V 4.3
any more. Up to V 4.2 also became here in each case the value from the
relation table correctly indicated.

*x- - - - - - - - - - - - - > Schnapp < - - - - - - - - - - - -x*

Ist das so verständlich? Reicht das so, um daraus einen Bugreport zu
machen?

> Christian.

-- 
 ..... und tschüss

               Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an