Hallo, Am 14.08.2014 22:38, schrieb Micha Kuehn: > Angeregt durch die Diskussion "chaotische Weiterentwicklung..." wünsche > ich mir eine Umfrage unter LO-Nutzern mit einer Frage: > > Worauf sollen die Entwickler verstärkt Wert legen? > (a) Fehlerbeseitigung > (b) neue Features
die Frage ist längst beantwortet: beides. Eine Software, die nichts kann, das dafür aber richtig, ist genauso unnütz wie eine, die alles kann, dafür aber nicht richtig. Es muss also eine Balance gefunden werden, was man anhand von Priorisierung einzelner Wünsche und Fehler zu erreichen sucht -das ist quasi ein Standardverfahren, was auch schon in zahlreiche Werkzeuge wie Ticketsysteme ganz selbstverständlichen Eingang gefunden hat. Der Teufel liegt wie so oft im Detail, hier vornehmlich in der vorgenommenen Priorisierung. Das liegt daran, dass jeder Einzelne seine eigene Sicht hat und daraus folgend seine eigenen Prioritäten setzt. Diese können im Einzelfall bei Entwicklern von denen reiner Anwender abweichen, und hier nochmal vom jeweiligen Stand der Kenntnisse und Fertigkeiten sowie der individuellen Ansprüche. Daraus folgt, dass eine Abstimmung nur dann zielführend ist, wenn für jeden einzelnen Fehler und jedes einzelne Feature eine Abstimmung über die Priorisierung und Ausgestaltung durchgeführt wird, und das auch noch vergleichend. Da habe ich so meine Zweifel, ob das überhaupt machbar ist. -- Mit freundlichem Gruß Best regards Boris Kirkorowicz Signaturrichtlinie / key signing policy: http://www.kirk.de/openpgp/bki/ openpgp: D28F 1EAA E379 A3E4 404E B3EC DF4A 1ACD DE3A 4C87 -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert