Hallo Micha, ich bin ganz klar für Stabilität, also Fehlerbeseitigung vor neuen Funktionen.
Denn was nutzen neue Funktionen, wenn sie nicht Funktionieren oder das Programm wegen Fehlern ständig abstürzt. Ich habe bisher nie große Probleme gehabt, also ist für mich die Stabilität aktuell gut. Nutze aber neu Versionen erst ab der zweiten Fehlerkorrektur. Was auch noch gegen schnelle viele neue Funktionen spricht ist die Tatsache dass im Moment die Entwicklung mit neuen Funktionen wesentlich schneller ist als die Beschreibung dieser. Das Handbuch hinkt weit hinterher. Des weiteren sollten alte Funktionen erhalten bleiben. Ein bekannter von mir nutzt aus diesem Grund immer noch StarOffice 5.2a. Seiner Meinung nach das beste Office aller Zeiten. Da ist der Arbeitsablauf am einfachsten. Mit LO würde es auch funktionieren, aber es ist umständlicher geworden. Es geht, um die Datenquellen (Adressdaten-Felder im Writer): Bei SO 5.2a öffnet man das Dokument und die Adressdaten sind bereits eingeblendet (wie beim schließen des Dokuments). Von Version zu Version, hat sich der Arbeitsablauf kontinuierlich Verschlechtert und jetzt ist der Arbeitsablauf wie folgt: Dokument öffnen -> Taste F4 drücken -> Datenquelle aufklappen -> Tabellen aufklappen -> Tabelle wählen -> ggf. Spaltenbreite anpassen, um für die richtige Auswahl, alles lesen und bearbeiten zu können. Das ist jetzt ein Beispiel mit einer einzigen Funktion. Ich nutze diese auch, und mich nervt es ebenfalls, dass das immer umständlicher wurde. Ich finde es auch nicht gut, dass die Import- / Export-Filter für OO 1.0 Dateien aus der neuen Version LO 4.3 raus fliegen. Ich bin der Meinung das ein Dateiformat, dass einmal verwendet wurde zumindest im Import dauerhaft, also für immer unterstützt werden muss. Und falls man den Programmcode aufräumen will und uralte Formate nicht mehr nativ unterstützt sollte es eine Erweiterung zum Import dieser alten Dateien geben. Gruß Stefan Am 14.08.2014 22:38, schrieb Micha Kuehn: > Angeregt durch die Diskussion "chaotische Weiterentwicklung..." wünsche > ich mir eine Umfrage unter LO-Nutzern mit einer Frage: > > Worauf sollen die Entwickler verstärkt Wert legen? > (a) Fehlerbeseitigung > (b) neue Features > > Auf das Ergebnis wäre ich gespannt! > Aber wo und wie könnte man so eine Umfrage starten? Und würde das > Ergebnis die Entwickler interessieren? > > Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert