Lieber Robert
 danke für deine rasche Antwort, unser System Administrator ist bereits
informiert er weis was zu tun ist damit alle zugreifen können auch hat sich
mein Chef bereit erklärt eine Spende zu leisten aber vorher muss ich in
zeigen das es funktioniert. Übrigens können wir zu dritt auf die Datenbank
zugreifen wie gesagt ich hab schon alle Tabellen aufgeteilt jeden Bearbeiter
seine Datei zugeteilt die Formulare fertig erstellt alle können zugreifen
und Änderungen durchführen .Es gelingt mir nur nicht wenn ich beim
Hauptkundendatei was ändere dass dies das bei den jeweiligen Bearbeitern
übernommen wird. Ich wäre sehr dankbar wenn ich gegen Bezahlung  einen
Remotensitzung kriegen könnte ich glaube das das Problem mit einigen
Mausklicken erledigt wäre

lg
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Robert Großkopf [mailto:rob...@familiegrosskopf.de] 
Gesendet: Donnerstag, 12. Juni 2014 17:18
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] base

Hallo Andrea Oswald,

> ich beabsichtige in unserem unternehmen in Zukunft libre office zu 
> verwenden.
> Leider habe ich einige Punkte wo ich mich auch nach mehrmaligen 
> durchlesen ihres Handbuches  nicht so richtig auskenne.
> 1.)    Ich habe eine Kundendatei mit ca 20.000 Adressen gesamt . 
> 2.)    Drei weiter Tabellen in denen ich diese Kunden  ihren jeweiligen
> Bearbeiter zugeteilt habe .
>  

Irgendwie kommt mir die Anfrage bekannt vor:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=13465

Ist das auch von Ihnen? Da sind es 6 Bearbeiter und genau anders herum -
wenn in der Gesamttabelle etwas geändert wird, dann soll bei den Bearbeitern
eine Änderung erfolgen.

> da ich sie für den Versand von Zeitschriften  benötige hätte ich gerne 
> eine gesamt Tabelle und dann die drei Bearbeiter Tabellen separat. Ich 
> möchte es schaffen wenn ich bei den jeweiligen Bearbeiter was ändere 
> das dies automatisch bei der Gesamtkundendatei geändert wird. Ich muss 
> es wahrscheinlich beim Tabellen Entwurf einstellen aber ich komme nach 
> oftmaligen durchlesen vom Handbuch nicht dahinter welchen wert ich wo 
> eingeben oder ob das etwas mit den primärschlüssel zu tun hat ich hab 
> es schon über Beziehungen versucht  aber ich hab sicher was falsch 
> gemacht

Etwas konkreter:
Die Datenbank soll von verschiedenen Personen bearbeitet werden?
Vermutlich geschieht dies nicht am gleichen Arbeitsplatz. Deshalb ist die
interne Datenbank dafür nicht geeignet. Es muss eine Lösung mit einer
externen Datenbank her, auf die über Base dann zugegriffen werden kann. Denn
alle Nutzer müssen mit dem gleichen Datenbestand arbeiten.

Deswegen zuerst einmal die Bedingungen klären, unter denen das Ganze
betrieben werden soll. Und dann weiter sehen. Vielleicht einen ersten
Entwurf machen - kann auch mit der internen Datenbank sein. Und wenn es
nicht klappt, dann gehen die weiteren Schritte über die Mailingliste.

Wenn es um Grundlagen geht, die mit einer externen Datenbank zusammen
hängen: Ich bin es als Hauptautor des Handbuches gewohnt, dazu auch per
privater Mail um Hilfe gebeten zu werden - und mache das auch, sofern es von
der Zeit her geht.

Gruß

Robert (Großkopf)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an