> Nein,- der Bearbeiter will seine Kunden kontaktieren zb unliver sind
> in der Datenbank mit 20 verschiedenen Ansprechpartner,
> - zb ändert sich durch Entlassung bei der unilever ein Name so
> ändert der zuständige Bearbeiter es in seiner Datei ,-
> Es sollte sich dann automatisch  in der gesamten Kunden Tabelle
> ändern da ich für  den Versand  den geänderten Ansprechpartner
> benötige 

Ich glaube, hier handelt es sich um ein sehr grundsätzliches
Verständnisproblem, was eine "Datenbank", was eine "Datei" und was eine
"Tabelle" ist.

1. Wenn mehrere Bearbeiter auf einen Datenbestand zugreifen sollen,
löst man das mit einem Client-Server RDBMS. Z.B. PostgreSQL, weil das
zuverlässig ist (und "idiotensicher", d.h. die "Standard"-Konfiguration
ist erstmal brauchbar) und der Treiber bei LO dabei ist. Der Server
läuft auf einem Rechner (kann auch einer der Arbeitsplatzrechner sein,
so viel Ressourcen braucht der nicht), die Clients (hier LO Base)
greifen alle auf den Server zu. D.h. alle Änderungen, die ein
Bearbeiter vornimmt, werden von allen anderen gesehen. Das geht von
selbst.

2. Eine Datenbank beinhaltet mehrere Tabellen. Wie man die zu
speichernden Daten sinnvoll auf Tabellen aufteilt, ist eine Frage des
Datenbank-Designs. Wie das in Deinem Fall konkret ist, könnte man
beurteilen, wenn Du beschreibst, welche Informationen gespeichert
werden sollen. Die Tabellen (und ggf. Views etc.) erstellt man in
PostgreSQL mit PgAdmin, das ist dabei.

3. Wie man dann LO Base zu PostgreSQL verbindet, die entsprechenden
Abfragen und Formulare definiert, ist im Handbuch relativ
"idiotensicher" beschrieben.

MfG,

WOlfgang

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an