Hallo Jochen, >> > Ist doch eigentlich grundsätzlich so: Adressbücher von Mailprogrammen > Hhm... genau so etwas (und den "Workaround" in Deiner Antwort-Mail) habe > ich gemeint. > Unterkapitel "Verwendung von Adressbüchern" und dann den Text s. weiter > unten und den Text in Deiner Antwort-Mail. > > Ich habe aber schon verstanden, dass Du der Meinung bist, dass dies > nicht sinnvoll ist. Ich habe aber nicht verstanden, warum Du dieser > Meinung bist. > Wenn Du magst, füge ich dieses Unterkapitel auch selbst ein. Für diesen > Fall: schicke mir bitte dann Deine "Arbeitsdatei" zu.
Es ist für mich kein Problem, so etwas rein zu schreiben und damit deutlich zu machen: Eine direkte Verbindung gibt es nicht. Ihr müsst exportieren bzw. zurück importieren. Ich will nur nicht einen Service aufmachen: Bei ... geht das auf diese Art und bei ... geht das auf jene Art. Die Exportfunktion war meines Erachtens aber von Andreas mit der Anfrage nicht gemeint. Es ging um den direkten Kontakt, wie z.B. hier auf meinem Rechner zum Thunderbird-Adressbuch. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert