Hallo Robert,

das ist ja ganz toll, danke. Als "Dummy" habe ich aber immer noch eine Frage.
Hat die Numerierungsbezeichnung oFeld2, oFeld3, oFeld99 unten in Deinem Beispielsmakro irgendeine Bedeutung für die Auswahl des Feldes, müßte ich also die Felder (wenn ja, wo) auszählen, welches Feld1 oder Feld 4 ist?
Jürgen


REM  *****  BASIC  *****

SUB Berechnung_ohne_MWSt(oEvent AS OBJECT)
        oFeld = oEvent.Source.Model
        oForm = oFeld.Parent
        oFeld2 = oForm.getByName("Preis_ohne_MWSt")
        oFeld2.BoundField.UpdateDouble(oFeld.getCurrentValue / 1.19)
END SUB

SUB Berechnung_gesamt(oEvent AS OBJECT)
        oFeld = oEvent.Source.Model
        oForm = oFeld.Parent
        oFeld2 = oForm.getByName("Preis")
        oFeld3 = oForm.getByName("Preis_gesamt_mit_MWSt")
        oFeld4 = oForm.getByName("MWSt_gesamt")
        oFeld3.BoundField.UpdateDouble(oFeld.getCurrentValue * 
oFeld2.getCurrentValue)
oFeld4.BoundField.UpdateDouble(oFeld.getCurrentValue * oFeld2.getCurrentValue - oFeld.getCurrentValue * oFeld2.getCurrentValue / 1.19)
END SUB

Am 19.02.2014 19:16, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jürgen,

hier ist das Beispiel:
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/
Eine Tabelle, eine Abfrage, in der Berechnungen gemacht werden (damit
die Werte direkt im Formular sichtbar sind und auch richtig in die
Felder geschrieben werden können), ein einfaches Formular.
In zwei Felder des Formulars sind die Makros eingebaut, gebunden an das
Verlassen des Feldes.
Die Reihenfolge der Felder ist so gesetzt, dass nicht gerade das letzte
Feld ein Feld ist, aus dem eine Berechnung erfolgen soll.

Gruß

Robert




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an