Hallo Klaus, > > hast Du außer dem Verweis auf die Hilfe noch weitere Tipps zum Nachlesen > für den Umgang mit Globaldokumenten?
Leider nicht. Bei den Writer-Handbüchern ist bisher nur die englische Version auf der Website verfügbar: http://wiki.documentfoundation.org/images/4/41/0213WG3-WorkingWithMasterDocuments.pdf Ich habe mich da auch nicht groß mit einer Suche beschäftigt, sondern nur ausprobiert. Globaldokumente hat einmal meine Tochter bei einer Abi-Zeitung eingesetzt (da passierte der Fehler mit den an die Seiten gebundenen Bilder) und ich schließlich bei den Base-Handbüchern. Den einzigen Tip, den ich hier noch geben kann: Wenn nur ein Teil eines Einzeldokumentes in ein Globaldokument eingefügt werden soll, so muss dieser Teil in einem Bereich stehen. So hat z.B. jedes Kapitel des Base-Handbuches einen Bereich "Inhalt", der nicht das Titelblatt, das Vorwort und das separate Inhaltsverzeichnis des Kapitels enthält. Ich lese so z.B. von einem Dokument mit 40 Seiten eben nur 35 Seiten ein. Wenn konkrete Fragen kommen, dann wäre vielleicht ein anderer Thread dazu sinnvoll. Da würde ich dann auch mit meinem Wissen antworten. Aber die Dokumentation dazu ist im Projekt nicht meine Baustelle - ich hänge mich immer rein, wenn es um Base geht. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert