Hallo Robert,

am 06.10.2012 um 20:38 Uhr schrieb Robert Großkopf
<rob...@familiegrosskopf.de>

>> Ja, das habe ich auch gerade festgestellt ... Aber wenn man dann
>>  die Rahmen erstmal sieht, dann fällt auch gleich auf, dass sich
>>  offensichtlich der Text in den Text-Feldern absolut nicht um
>> die Einstellung bei vertikaler(!) Ausrichtung kümmert! Oder hast
>> du die Feld-Inhalts-Texte irgendwie mittig (nicht zentriert, die
>>  horizontale Ausrichtung funktioniert) im Textfeld hinbekommen 
>> (wenn es auch mal zweizeilige Einträge gibt und daher das Feld 
>> nicht einfach insgesamt in der Höhe verkleinert werden soll, um 
>> in diesen Fällen nichts abzuschneiden)?
> 
> Ist als Bug gemeldet: 
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=55202
> 
> Die Position ist zur Zeit immer oben, wenn im Hintergrund eine 
> Grafik liegt.

Ooops, dass es solche Zusammenhänge / Abhängigkeiten überhaupt geben
kann ...

> Für mich war das bisher erst einmal weniger ein Problem, da ich
> bei Tabellen auch immer die Schrift oben ausrichte. Das Problem
> ergab sich erst dann, als ich mehr Inhalt in dem Bereich "Detail"
> hatte, so dass dieser nicht auf eine Seite passt. Da im Bereich
> "Detail" die Einstellung "Bereich zusammenhalten" nicht
> funktioniert (wohl aber in den Gruppierungsbereichen ...) passierte
> dann folgendes: Die Umrandungsboxen begannen etwas weiter oben. Sie
> wurden noch auch die vorhergehende Seite geschoben. Der Inhalt
> hingegen erschien auf der Folgeseite ... → ist ein anderer Bug.

Ja, das konnte ich auch feststellen ... ,aber nicht nur mit diesen
Graphiken im Hintergrund - auch, wenn ich eine solche
Trennlinien-Alternative in Form eines Rechtecks wie von dir
beschrieben unter die Detail-Felder platziere, wird die letzte Linie
auf einer Seite unten ohne die Detailfelder gezeichnet, während diese
Detail-Zeile auf der nächsten Seite oben erscheint, aber darunter dann
die zugehörige Linie fehlt .... :-((((

> Ich habe das zu umgehen versucht, indem ich Hintergrund und
> Datenfeld gleich groß darstellte und die Schrift vertikal
> zentrierte - ging nicht → obiger Bug.

Yep.

> Da hilft es dann nur noch, wie bei den vertikalen und horizontalen 
> Linien zu arbeiten: Breite 17 cm, Höhe 0,02 cm ergibt eine 
> horizontale Linie von 0,2 mm Dicke. Die muss natürlich außerhalb 
> der Datenfelder liegen, damit sie die vertikale Position nicht 
> beeinflusst. Breite 0,02 cm und Höhe 1 cm gibt eine vertikale 
> Linie. Hier gilt für die Positionierung das Gleiche.

Aber auch dabei gibt's wie oben schon beschrieben den
Positionierungs-Fehler beim Seitenumbruch!

> Wenn Dich interessiert, über welche Bugs Du alles stolpern kannst,
>  dann hilft Dir vielleicht ein Blick nach 
> https://bugs.freedesktop.org/buglist.cgi?cmdtype=runnamed&namedcmd=LO%20ReportBuilder%20open&list_id=140721

Danke, schau ich gelegentlich sicher mal vorbei ...

Langsam überlege ich schon, ob ich die Datei nicht einfach alternativ
auch mal mit AOO ausprobiere (muss ich mir halt holen und
installieren, weiß nicht, ob das problemlos neben LibO geht), um zu
sehen, ob da diese Macken auch bestehen.

> Robert

 .... und tschüss

            Franklin




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an