Hallo Franklin, >> >> Die horizontalen und vertikalen Linien funktionieren in LO nicht. > > Ah ja ... falls das auf Dauer so bleiben sollte, könnte man ja die > beiden Knöpfe gleich lieber ganz entfernen ...
Da gibt es so manche Funktion, die zwar in den Menüs vorhanden zu sein scheint, aber es nie tat - auch nicht in irgendeiner OpenOffice-Version. Ich habe die Spezifikation zu dem Report-Builder gelesen und dachte gleich bei der ersten Abbildung: So etwas gibt's nicht - hat nie funktioniert: Aufteilung der Daten nicht nur in horizontale Bereiche (zur Zeit Gruppierungen und Detailbereich) sondern auch in Spalten. Ich habe dazu einige Bugmeldungen aufgegeben. > >> Die Liniendicke kannst Du auch nicht beeinflussen - nur die Größe >> des Feldes, in dem die Linie schließlich mittig abgebildet wird. >> Das wiederum kannst Du nur zu Gesicht bekommen, wenn Du z.B. mit >> OOo 3.3 die Berichte ansiehst. > > Na toll ... Ich habe das einmal mit den Linien (eben für OOo) erstellt - eine Kalenderdatenbank. Du kannst die Linien nicht so ziehen, dass sie sich an den Ecken berühren, da sich dann ja die Felder überlagern. Außerdem musst Du immer gleich vier Linien ziehen statt, wie unten beschrieben, ein Rechteck aufziehen. > >> Die Umrandung war gerade heute ein Thema im LibreOffice Forum: >> http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=10302&sid=dfd07ae7b33d0c39880674eb01834d7a#p16251 >> >> Kurz: In den Hintergrund werden Grafiken in Form von Rechtecken >> gelegt. Die Rechtecke werden mit weißem Hintergrund und Umrandung >> dargestellt. Alles weitere habe ich an der entsprechenden Stelle >> bereits beschrieben. > > Danke für den Link mit den Erläuterungen zum Würkaround ... frei nach > dem Motto "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ...?" :-( Die Linien sind für mich hier nur zweite Wahl. Das, was Du als "Würkaround" bezeichnest, geht eigentlich recht ordentlich. Auch Linien kannst Du so natürlich nachbilden - sogar in präziser Dicke, wenn > > Ich glaub, ich warte dann mal mit meinem Bericht noch ein Weilchen... ;-) Worauf willst Du warten? Ich hoffe zwar, dass sich beim Report-Builder etwas tut. Neue Features wären gar nicht so notwendig wie die Funktion der alten sicher zu stellen. Aber das scheint vor allem deshalb so schwierig zu sein, weil sich für das Ding nicht so viele Entwickler begeistern lassen. So hat jede Version ihre Last zu tragen: OOo 3.3 kann keine Diagramme im ReportBuilder anzeigen, dafür die horizontalen und vertikalen Linien. LO kann in den Versionen 3.3.* und 3.4.* Diagramme anzeigen, aber keine Linien. LO ab der Version 3.5.* kann schließlich nicht einmal mehr die Diagramme anzeigen, hat dafür zusätzliche Funktionen (ähnlich den Funktionen in Calc) eingebaut bekommen, die aber wohl nur von sehr wenigen Nutzern überhaupt genutzt werden ... Ich habe jetzt gerade einmal mit einer LO 3.6.2.2 getestet. Da lassen sich die Rechtecke hinter die Felder schieben und auch die Felder frei bewegen. Du musst also bei Nachpositionierung anscheinend nicht mehr zuerst die Rechtecke wegziehen bevor das Datenfeld oder Labelfeld versetzt wird. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert