Hi Rainer, *; 2012/4/5 Rainer Bielefeld <libreoff...@bielefeldundbuss.de>: > Jost Lange schrieb: >> Ich bin davon ausgegangen, daß sämtl. LO-Dateien wie erforderlich im >> vorgegebenen> >> Ordner LO_3.4.3 implantiert werden. So aus SO7 und vorherige gewöhnt.
Nein - ziemlich sicher nicht wie von SO7 und vorherigen gewohnt. Es sei denn, SO7 hat noch die Einzelplatzinstallation angeboten, die es bei OOo (und somit auch bei LO) schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gab. Das Du (Jost) willst, ist die Portable-Version. Die schreibt nix außerhalb des Installations/Entpack-Verzeichnisses. (Aber auch keine Registry-Einträge, keine Menüs, sprich keine Dateitypenzuordnung und keine Starter im Menü - die müßtest Du Dir selber anlegen). Oder Du paßt eben das Benutzerverzeichnis in der bootstrap.ini and (oder die einzelnen Pfade in den Optionen). Bezüglich des Vorschlags, das Benutzerverzeichnis im Installer festlegen zu können: Vergiß es, das wird niemals umgesetzt (weil es schlicht nicht sinnvoll ist). Es gibt keinen Weg, ein nutzerdefiniertes Verzeichnis und eine Mehrbenutzerumgebung unter einen Hut zu bringen. Und wenn nur einer das System nutzt, dann kann man dieser Person auch zumuten, die eine Einstellung manuell vorzunehmen. Eine Option einzubauen, die von weniger als einem Promill der Nutzer verwendet wird ist eher kontraproduktiv. Entweder wird das Betriebssystem entsprechend konfiguriert, oder man muß eben selber konfigurieren. > A) Warum werden die Temp-Dateien unter ....\AppData\Local\ > abgelegt, während alle anderen benutzerspezifischen > Ressourcen unter ....\AppData\Roaming\ abgelegt sind? Für einen Einzelrechner macht es keinen Unterschied, aber wenn das Benutzerprofil von einem entfernten Server gelesen wird, dann machts einen Unterschied. Es ist unsinnig, Temporäre Dateien auf dem Server abzulegen/zu erstellen. Die sind besser lokal aufgehoben. Andererseits will man die Einstellungen, die man gemacht hat, auch beim nächsten Einloggen wiederhergestellt wissen, also müssen diese in dem Teil angelegt werden, der mit dem Server synchron gehalten wird. > B) Welcher Sinn steckt dahinter, dass Dokumentvorlagen auch > unter dem Programmverzeichnis abgelegt werden? /abgelegt/ werden sie da standardmäßig nicht. Aber sie werden davon gelesen. Und es macht natürlich Sinn, die Firmenvorlagen nur einmal ins system zu packen, als sie in das Nutzerverzeichnis eines jeden einzelnen Users zu kopieren. (bzw. Firmenvorlagen ist ein nur halbgares Beispiel, da wäre es besser, die außerhalb zu speichern und per extension o.ä. einen zusätzlichen Pfad hinzuzufügen bzw. sie komplett als Extension im System zu installieren) - aber Vorlagen als Extensions gibts natürlich noch nicht so lange, und es ist auch einfacher einfach die Dateien zu kopieren als eine Extension zu erstellen (auch wenn das simpel ist). ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert