Hallo Jost! Am 05.04.2012 um 09:09 Uhr schrieb Jost Lange: > > Warum soll ich das aufgeben, was ich mir bereits vor > 40 Jahren > erarbeitet habe? > Ich bin und will weiter der Chef im Ring sein. > > Da frage ich nicht nach Auffassung anderer. Das war noch nie mein > Lebensstil. >
Dann musst du dein eigenes Betriebssystem machen. Sonst zwingen dir Programmierer ihre Konventionen auf ;-) Wenn du seit über 40 Jahren dabei bist (da saß ich an einer Zuse 300), kannst du offensichtlich nicht mit Windows angefangen haben (entstand 1985), vielleicht nicht einmal mit Unix (1969). Vielleicht solltest du dich einfach mal umstellen. Die Zeiten/Leute/Rechner haben sich geändert. > Mag ja sein. > Bislang habe ich noch jedes Programm dahin gekriegt, wo ich es hin > haben wollte. > Sonst geht es gleich den Weg des Vergänglichen. Dann mache es mit LibreOffice genauso! Lösche es. Eine Bitte habe ich aber noch: Wenn du ein Office-Paket gefunden hat für ein Mehrbenutzersystem, dass nicht seine Anwenderdaten ins Benutzerprofil/~verzeichnis schreiben will, würde ich gerne wissen, welches das ist. Viele Grüße Peter -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert