Hi Robert,

wie Du nutze ich nutze ich SUSiE fast die gleiche Zeit. Damals noch mit 
M$Windows zusammen, seit 10.0 komme ich auch ohne M$Windows klar.

> Ich nutze SuSE seit der Version 7.0, damals mit StarOffice 5.1. Seit den
> 2er-Versionen von OpenOffice habe ich immer häufiger die mitgelieferte
> Version durch das Original ersetzt, da in der bei SuSE mitgelieferten
> Version zwar viele Vorlagen dabei waren (die ich nie nutzte), aber auch
> Fehler auftraten, die beim Original nicht vorkamen.

Deine Erfahrungen kann ich so "grundsätzlich" da nicht  bestätigen. Es war 
nicht immer die aktuellste Version (egal was SUSE mitgeliefert hat) auf den 
CD's bzw. DVD's, aber es hat funktioniert. Wie bei M$ gibt es auch bei SUSE 
eine kleine Spielregel einzuhalten: Ich warte nach der SUSE-Neuerscheinung 3 
bis 6 Wochen ab und beobachte die Foren hinsichtlch Fehlermedlungen. Und wenn 
ich dann die Installation vornehme, erlaube ich der Installation aus den Netzt 
Updates zu ziehen, die die Fehler der neuen Version i.d.R. behebt. Welche 
Software ist schon perfekt? Funktioniert reibungslos, auch was OOo und jetzt LO 
betrifft.

Gruß Achim

-- 
openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"

LibreOffice 3.3.1 
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2

---

„Mir, ... war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie 
dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht 
an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter.
Habe ich Euch schon mal gesagt, wie poetisch ich -Achim- mich finde?  :-)


Am Freitag, 28. Oktober 2011, 08:07:31 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo IS,
> > 
> > Die für mich aktuellen Version sind die aus der Repo Version von Opensuse, 
> > nachzulesen unter Repo Opensuse Libroffice 
> > <http://dewiki.opensuse.org/Paket_Repositories#Office_.28Textverarbeitung.2C_B.C3.BCroanwendungen.29>
> > 
> > Diese sind 3.3.1 Welches keine Problem bereitet und 3.4.2 die mir viele 
> > Probleme bereitet.
> > Ich bin nicht bereit aus dem Paketmanager heraus zugehen, da dies weitere 
> > Probleme bereiten würde und ich ja tendenziel mit 3.3.1 auch auskomme.
> > 
> Ich nutze SuSE seit der Version 7.0, damals mit StarOffice 5.1. Seit den
> 2er-Versionen von OpenOffice habe ich immer häufiger die mitgelieferte
> Version durch das Original ersetzt, da in der bei SuSE mitgelieferten
> Version zwar viele Vorlagen dabei waren (die ich nie nutzte), aber auch
> Fehler auftraten, die beim Original nicht vorkamen. Mittlerweile ist
> mein erster Schritt bei einer Neuinstallation:
> LibreOffice aus den Paketquellen von OpenSuSE abwählen, ein Verzeichnis
> LibreOffice_Installationsdateien anlegen, dort die aktuellen RPMs hin
> (zur Zeit für mich 3.3.4) und dieses Verzeichnis in Yast als lokales
> Installationsverzeichnis einzubinden. Damit installiere ich dann die
> neueste und am besten fehlerbereinigte Version aus dem Paktmanager heraus.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> 
> 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an