Hallo Jost, Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:
> Am 27.10.2011 10:54, schrieb Stefan Weigel: > > Am 27.10.2011 10:23, schrieb Jost Lange: > > > >> E-Mail-Programm 'Thunderbird' scheint Farben als > >> Struktur-Hilfen nicht zu beachten. Gruß JoLa > > Das ist keine Frage des verwendeten Programms. E-Mails werden im > > Nur-Text-Format gesendet. Volle Zustimmung. > Zumindest sollte das so sein, vor allem > > auf einer Mailingliste. Das heißt, es gibt schlicht keine > > Textformatierungen wie Farben, Fettdruck, unterschiedliche Größen > > und dergleichen. Selbst wenn man solche Attribute in seinem > > Mail-Editor benutzt, sie werden nicht übertragen. > Wenn das so ist, dann kann ich den Lesern meiner E-Mails keine > besonderen kleinen Hilfen zum Lesen mit auf den Weg geben. > Das scheint dann auch der Grund zu sein, warum die Echos meiner Mails > auf dem Bildschirm oftmals so zerrissen sind, daß ich sie selbst kaum > lesen kann ich stimme deiner Schlussfolgerung nicht zu. Es liegt nicht an fehlender Farbe. Dazu ein Hinweis von mir: Wenn du Text*abschnitte* erzeugen würdest (mit Enter oder Shift+Enter ggf. an passenden Stellen 2x ← was aber sehr selten nötig ist), statt alles hintereinander weg zu schreiben, würde das deinen Beiträgen eine optische Struktur verleihen und sie wären leichter zu lesen. Ebenfalls ist es für das Auge angenehmer, wenn die Zeilen nicht zu lang sind. Vielleicht verstehst du besser was ich meine, wenn du dir im Listenarchiv deine und z.B. Beiträge von Stefan anschaust und deren optische Wirkung vergleichst. http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Gruß Ulrich -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert