Am Donnerstag 15 September 2011 schrieb Michael Höhne: > Hallo Franklin, > > > Das hat auch niemand bestritten ... und dennoch suchen die meisten > > davon (wenn sie nicht gerade Automechaniker gelernt haben) eine > > Fachwerkstatt auf oder fragen sonst wie einen Fachmenschen, wenn > > ihr Auto eine nicht gleich auf Anhieb zu lösende "Macke" hat. Und > > in vielen anderen Bereichen ihres Lebens, in denen sie sich eben > > nicht so gut auskennen oder etwas nicht so gut können, genauso > > (Beispiel: Zahnarzt, Steuerberater, Rechtsanwalt ....). > > > > ... Weil uns (ihnen) die > > Werbung weiß macht, man könne so ein komplexes Gerät wie einen PC > > einfach auspacken, anschließen und sich damit sofort gefahrlos im > > Internet bewegen etc. > > > > Dies ist allerdings mitnichten so oder nur in den seltensten > > Fällen, in denen ein fachkundiger Administrator vorher die Kiste > > abgedichtet und eingerichtet hat (einschließlich automatisierten > > nächtlichen Backup etc.). > > Dafür ein FullACK! > > Da passt dann auch wieder die Autowerbung, die den Leuten einredet, > dass das Auto durch die ganzen tollen Assistenz- und > Sicherheitssysteme praktisch von alleine fährt und den Fahrer vor > praktisch allem schützt. Mit der unangenehmen Nebenwirkung, dass > einige Fahrer das ernst nehmen und größere Risiken eingehen... In solchen Fällen ist die Physik bodenlos gemein und noch dazu hinterfotzig fies und zeigt dir ganz schnell mal den Stinkefinger.
Analogien zu Rechnersystem sind da mit Sicherheit nicht auszuschließen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text- Nachrichten! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert