Am 2011-09-15 15:12 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:

[PC- und Internet-Führerschein]
>> Ganz so weit würde ich jetzt nicht gehen...
> 
> Das ist gut und zeigt bei einem Menschen, dass er in der Lage ist,
> über sich selbst und seinen grundmenschlichen Narzissmus ("alle
> Idioten außer mir") hinauszudenken. Ich denke mal, die meisten
> können irgendetwas besonders gut,

Das hat auch niemand bestritten ... und dennoch suchen die meisten
davon (wenn sie nicht gerade Automechaniker gelernt haben) eine
Fachwerkstatt auf oder fragen sonst wie einen Fachmenschen, wenn ihr
Auto eine nicht gleich auf Anhieb zu lösende "Macke" hat. Und in
vielen anderen Bereichen ihres Lebens, in denen sie sich eben nicht so
gut auskennen oder etwas nicht so gut können, genauso (Beispiel:
Zahnarzt, Steuerberater, Rechtsanwalt ....).

Warum dann nicht auch im PC- und Internet-Bereich, wo doch ein falsch
bedienter PC eine nahezu ebenso gefährliche Waffe wie ein Auto sein kann?

Ich kann dir die Frage gleich beantworten: Weil uns (ihnen) die
Werbung weiß macht, man könne so ein komplexes Gerät wie einen PC
einfach auspacken, anschließen und sich damit sofort gefahrlos im
Internet bewegen etc.

Dies ist allerdings mitnichten so oder nur in den seltensten Fällen,
in denen ein fachkundiger Administrator vorher die Kiste abgedichtet
und eingerichtet hat (einschließlich automatisierten nächtlichen
Backup etc.).

Sorry, aber zuviele Aufschreie über Datenverlust - aus welchen Gründen
auch immer - hab ich schon erlebt, welches gar kein Problem wäre, wenn
man einfach die Datei mit dem Stand von gestern, die in der Nacht
gesichert wurde, wieder zurückholt - und fertig. Um nur mal EIN
Beispiel zu nennen.

> Ich erkenne es an - und danke Euch dafür - dass Ihr beide Euch auf
> dieser Liste beteiligt und Nutzern bei Problemen hilft. Aber mit
> solchen fehlgehenden elitären Schwarz-Weiß-Malereien schadet Ihr
> Eurem Projekt vielleicht mehr als dass Ihr ihm nützt - weil Ihr
> Euch selbst mit einer Seifenblase umgebt, und insgesamt dabei
> mitwirkt, eine wichtige und vernünftige Entwicklungstendenz des
> Projekts zu diskreditieren.

Übrigens, meine Empfehlung, solche komplexen Geräte nicht einfach so
ohne "Führerschein" zu bedienen, ist schon ungefähr 30 Jahre alt, hat
also mit dem aktuellen LibO-Projekt überhaupt nichts zu tun - würde
allerdings ihm (genauso wie auch MS-Office-Bedienern) genauso nutzen.

> Entspannte Grüße - Thomas

 .... und tschüss

            Franklin





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an