Am 2011-08-15 07:37 schrieb Irmhild Rogalla: > Hallo Michael, > > Am 13.08.2011 14:48, schrieb Michael Kuehn: >> Regina Henschel schrieb: >>> Ich habe mir inzwischen angewöhnt, Bilder niemals mit der Maus zu >>> positionieren, sondern immer >> >> Das wollte ich mir jetzt auch mal angewöhnen. Ich habe jetzt allerdings >> ein Zeichenobjekt hier, nicht ein "normales" Bild. Ich probiere, es mit >> "Position und Größe" zu positionieren. Der Dialog scheint mir eine >> Einstellmöglichkeit auf 10-tel Millimeter genau zu bieten. Aber es >> werden nicht alle Werte akzeptiert, nur bestimmte Schritte werden >> angenommen. Alles andere wird wieder auf den ursprünglichen Wert zurück >> gestellt. > > Ja, das hängt davon ab, was Du eingestellt hast und wie diese > Einstellungen zusammen wirken. Einstellmöglichkeiten gibt es zum einen > > - in dem "Position und Größe"-Dialog selbst (verdächtig immer: > Verankerung, Schützen, Textfluss folgen) und zum anderen > > - in den (allgemeinen) Einstellungen: Unter Extras -> Optionen -> > LibreOffice Writer -> Raster kannst Du diese Einstellungen ändern. Ich > selbst habe damit wenig Erfahrungen, aber hiermit zu probieren könnte > sich m.E. lohnen. > > Grundsätzlich kann man von Hand auf den 10-tel Millimeter genau > positionieren.
Das kann ich insofern hier bestätigen, weil ich noch eine andere Technik verwende, die für Michael vielleicht auch ganz interessant sein könnte. Wenn es keine zu großen Wege sind, dann drücke ich bei markiertem Bild einfach die Alt-Taste zusammen mit einer der vier Pfeil-Tasten und schiebe damit mein Bild wirklich in kleinsten Schritten genau an die Position, an der ich es haben will - UND ich sehe dabei auch ständig, wo es gerade angekommen ist und ob es so passt. Vielleicht könnte diese Alternative für Michael ja auch noch ein machbarer Weg sein ... >> Außerdem stört es, dass der Dialog keinen "übernehmen"-Button hat, mit >> dem man eine Einstellung prüfen könnte, ohne dass der Dialog schließt. > > Ja leider :-( > > Trotzdem: viele Grüße > Irmhild .... und tschüss Franklin -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert