Am Freitag 12 August 2011 schrieb Michael Kuehn: > Ich träume davon, das Bilder da bleiben, wo man sie hingetan hat und > dass man die Anker belibig verschieben kann, ohne dass die Bilder > dann springen. Letzteres ging mal in Word, als ich es noch benutzt > habe. Das leuchtet mir jetzt nicht ein. Die Anker sind, wenn ich es richtig verstanden habe, die Aufhängepunkte der Bilder, mit denen sie an eine bestimmte Position im Text verankert werden. Und zwar relativ zu einem Dokumentenelement (Seite, Seitentext , Absatz, Zeile, Zeichen). Du willst die Anker beliebig in der Gegend rum schieben und die Bilder sollen gefälligst da bleiben wo sie platziert wurden?
Wie soll das funktionieren? Wenn du sie stabil auf einer Seite haben willst, unabhängig wie der Text sich bewegt, weil was eingefügt oder entfernt wird, musst du sie auf dieser Seite fixieren/verankern. Aber: ist das überhaupt sinnvoll? Ein Bild soll etwas illustrieren, das im Text erklärt wird. Dann muss das Bild da sein, wo die Erklärung steht und nicht auf der Seite vorher, weil noch Text hinzukam oder eine Seite später weil Text raus flog. Dieses Blättern nervt beim Lesen ziemlich. Also so ganz kann ich diesen Wunsch nicht nachvollziehen. Im Übrigen klappt der Umgang mit Bildern/Grafiken mit LibO und OOo imho wesentlich einfacher als mit Word. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text- Nachrichten! -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert