> ne, mal im Ernst... 100% >> Aktuell arbeite ich i.d.R. an 7 Tagen wenigsten 6 normal mehr als 12 Stunden. Ich baue gerade eine Firma auf... Da sind die Möglichkeiten etwas begrenzt zusätzlich noch einen Beitrag für die WIRKLICH TOLLE SACHE "LO" beizusteuern. Dann ist das noch meine Frau und mein fast 2 Jahre alte Sohn...
> Ja klar, und eine Nutzungsgebühr musst du natürlich auch entrichten ;) Das halte ich für keine schlechte Sache wenn mein Unternehmen gewinnbringend funktioniert. Was ich persönlich für eine gute Sache halte ist die Zweigleisigkeit von SUSE. Freies Download für Otto-Normal-User und Enterprise-Version für Firmen. Ich habe jetzt zugegebner Weise keinen Überblick wie die LO-Organisation funktioniert. Gruß Achim -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3" LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 Am Montag, 11. Juli 2011, 10:54:52 schrieb Anke Lange: > > Am 11.07.2011 10:44, schrieb Achim Pabel: > >> Aber, wenn dich das stört, es hindert dich niemand, dem Doku-Team > >> beizutreten und ein Handbuch anzufangen, das noch nicht in Englisch > >> existiert. > > Muss ich jetzt auch dem Entwickler-Team für LO beitreten wenn ich LO > > benutzen will? > > Stehe ich unter Zugwang beizutreten wenn ich einen Fehler in LO melde? > > > Ja klar, und eine Nutzungsgebühr musst du natürlich auch entrichten ;) > ne, mal im Ernst... > > -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert