> Aber, wenn dich das stört, es hindert dich niemand, dem Doku-Team beizutreten > und ein Handbuch anzufangen, das noch nicht in Englisch existiert.
Muss ich jetzt auch dem Entwickler-Team für LO beitreten wenn ich LO benutzen will? Stehe ich unter Zugwang beizutreten wenn ich einen Fehler in LO melde? -- openSUSE 11.3 KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3" LibreOffice 3.3.1 OOO330m19 (Build:8) tag libreoffice-3.3.1.2 Am Montag, 11. Juli 2011, 10:41:30 schrieb Sigrid Carrera: > Hallo Achim, > > On Mon, 11 Jul 2011 10:17:03 +0200 > Achim Pabel <achim.pa...@gmx.de> wrote: > > > > Juhu :-) super !! > > > > Warum Doku immer erst in Englisch erscheinen muss ist mir ein Rätsel. > > Die Nachkriegswehen mit ihrem "bloß nicht Stolz auf Deutsch" sein > > vorherrschen...! > > Die Doku muss nicht zuerst in Englisch erscheinen, das kann auch andersrum > funktionieren. Beim Draw Handbuch für Version 2 war es so. > > Aber, wenn dich das stört, es hindert dich niemand, dem Doku-Team beizutreten > und ein Handbuch anzufangen, das noch nicht in Englisch existiert. > > Mit den wenigen Leuten die wir haben, ist es einfacher (und auch meiner > Meinung nach zielführender) die bestehende englische Dokumentation zu > übersetzen. Selbst neu schreiben dauert noch viel länger. > > Und das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich nicht stolz wäre, Deutsche zu > sein. > > Sigrid > > -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert