Hallo.
Ich bin Typo3-Neuling (hab vor einigen Jahren mal ein paar Sites mit Typo3
umgesetzt, aber das ist lange her) und hab ein paar Fragen zum Vorgehen. Ich
suche (vorerst) nicht nach den jeweils konkreten Umsetzungen, sondern nur nach
der groben Herangehensweise und nach den relevanten Konzepten und Termini in
Typo3, um zu verstehen, wie ich grob ran gehen muss bzw. wonach ich suchen muss:
Ich möchte eine Site umsetzen, bei der es verschiedene Typen von Seiten gibt.
Diese unterscheiden sich a) durch die möglichen Inhalte (auf Seiten des einen
Typs soll der Benutzer eine Bildergalerie, Überschrift und Text eingeben
können, auf Seiten eines anderen Typs lediglich eine Überschrift und die
Inhalte werden dann aus den Unterseiten zusammengebaut etc.). Sie unterscheiden
sich weiter b) durch das Template (nicht unbedingt, aber bei einigen Typen
schon) und c) durch die möglichen Typen der Unterseiten (Eine Seite vom Typ A
kann nur Seiten vom Typ B oder C als Unterseiten haben, eine Seite C kann gar
keine Unterseiten haben).
Ich habe eine Doku-Seite gefunden, auf der beschrieben ist, wie man einen
Seitentypen anlegt, aber außer dem Icon, das der Seite zugewiesen wird, ist
dort nicht beschrieben, wie man eben die möglichen Inhaltselemente und das
Template definieren kann, sowie eben die Frage, welche Seitentypen wo
eingesetzt werden können.
Könnt Ihr mir grob einen Überblick über die Möglichkeiten von Typo3 in Bezug auf mein Vorhaben geben und wie man da grob rangehen würde?
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german