Ich hab vorletzte Woche grad erst angefangen mir das als Alternative für TemplaVoila (das mit dem 7 LTS nicht mehr läuft) anzusehen. Unser (nicht unübliches...) Problem ist, dass wir bei unseren Webseiten sehr häufig "FCEs" einsetzen müssen und TYPO3 das halt schlicht nicht von sich aus hergibt. Mit TemplaVoila hatten wir uns zudem angewöhnt, viele Sonderfälle für die Redakteure leicht verständlich als Container-FCEs mit Unterelementen als inhaltliche FCEs zu bauen. Bei 6.2er-Seiten hatten wir solche Sonderfälle schon mit eigenen CTypes in Extensions versucht zu lösen (war aber nicht so toll) oder bei einer Seite, noch in 4.5, allein durch Seitenspalten, Multicolumn-Extension und Layout-Flags mit unheimlich viel Umarbeitung per postUserFunc - das funktioniert zwar, es ist aber für Redakteure ohne ständigen Blick in die Doku sehr unverständlich wie da dann was einzugeben ist.
In 6.x hatten wir aufgrund derselben Bedenken kein anderes Templatingsystem einsetzen wollen, da nicht sicher schien welches sich am Ende durchsetzen würde und wir nicht nochmal in eine "Sackgasse" rennen wollten (wobei wir ja mit TV und DAM sehr lange gut gefahren sind). "Fluid Powered" ist scheinbar die Weiterentwicklung von "FED" - eines der vielen Frameworks die ca. zu 6.0-Zeiten aufploppten und in Konkurrenz zu u.a. GridElements standen. Übrig geblieben sind letztlich scheinbar nur diese beiden Extensions/Extension-Sammlungen, wobei ich persönlich nach einem schnellen Blick aufgrund der nach Außen hin sichtbaren Aktivität in der Entwicklung vom Bauchgefühl her eher zu "Fluid Powered" tendieren würde. Vom Templating her nimmt sich das vermutlich nicht viel wenn man sich einmal in eine Lösung eingearbeitet hat, was die Zukunft der Techniken angeht wird man sehen müssen was passiert... Das Problem ist, dass momentan glaube ich nichts eindeutig erkennbar ist und beide Lösungen bis 8 LTS schon wieder kippen könnten. Insbesondere bereitet mir die Ankündigung "Standalone Fluid" zu TYPO3 8.0 vom Dienstag etwas Sorgen. Da TV jetzt aber endgültig tot ist (in 6.2 hats ja noch problemlos funktioniert) brauchen wir _jetzt_ einen richtigen Ersatz. Custom CTypes und andere Notlösungen bringen einen für normale Webseiten aber nicht weiter; es braucht unbedingt eine Lösung mit der sich FCEs und Container-FCEs ohne großer Mengen PHP-Code templaten lassen - also "Fluid Powered" oder GridElements... Dass TYPO3 keine Lösung für FCEs bzw. flexiblere Template-Konfigurationen von Haus aus mitbringt ist - milde ausgedrückt - schade, denn das könnte vieles vereinfachen und man müsste nicht rumrätseln welche Extension denn nun die längere Zukunft vor sich haben könnte. Diese "site"-Distribution hab ich gar nicht probiert; bei uns hat aber mit der manuellen Installation von flux, fluidpages und fluidcontent aus dem TER in 7 LTS alles wichtige soweit erstmal funktioniert. Eine Beispiel-Extension war mittels der Extension "builder" schnell erstellt und ließ sich einfach für erste "Spielereien" anpassen. Schöne Ostern, Daniel _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german