Am 23.03.2016 um 12:01 schrieb Stefan Padberg:
> Hallo,
> 
> ich habe mich mal ein bisschen mit Fluid Powered TYPO3
> <https://fluidtypo3.org> beschäftigt. Hat jemand hier im Forum schon mal
> Erfahrungen damit gesammelt?
> 
> Einerseits spricht vieles für diesen Ansatz. Andererseits möchte ich
> nicht nochmal auf eine "Sackgassen-Technologie" setzen. Templavoila und
> DAM waren in dieser Hinsicht leider sehr schmerzhafte und für einen
> freiberuflichen Solotänzer wie mich sehr teure Erfahrungen. Und wenn ich
> dann so etwas lese:
> https://fluidtypo3.org/blog/news/flux-option-translation-and-typo3-76-lts.html
> 
> gehen bei mir alle Lampen an.
> 
> Die letzten Einträge auf der Website stammen von Ende 2015. Ist das
> Projekt tot?
> 
> 

Ich habe heute versucht, die Distribution "site" (Kickstarter für Fluid
Powered TYPO3) unter 7.6.4 zu installieren. Es hat nicht geklappt.

fluidbackend ließ sich nicht installieren: die TYPO3-Version sei zu hoch.

flux warf bei der Systemkonfiguration Fehlermeldungen und lief nicht durch.

Kein gutes Zeichen, ich habs wieder deinstalliert.

Beste Grüße
Stefan

-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an