Am 07.08.2015 um 11:13 schrieb Mark Boland:
Hi Thomas,
warum genau können beide Instanzen nicht im gleichen Server laufen? Doppelte
Datenhaltung ist nie eine gute Idee.
Wenn es nur um Inhalte geht:
Warum nicht den Content fetchen und lokal cachen? Ein spezieller Seitentyp („Remote
Page Content“) und/oder ein Content Element könnte doch den reinen Inhalt ohne
Template von A holen und als eigenen ausgeben. Würde dann ähnlich arbeiten wie
„Seiteninhalt von Seite x anzeigen". Je nachdem, wie komfortabel man das
gestaltet, reicht eine Angabe der fremden uid oder man lässt sich auch einen Wizard
mit Pagetree vom Fremdsystem liefern.
Ansonsten kenne ich nur Deployment-Konfigurationen, die automatisiert
Änderungen vom Quellsystem am Zielsystem vornehmen, dabei aber ihnen bekannte
Records überschreiben (Template-Records usw.). Mit dynamischen Änderungen an
beiden System kommen die nicht klar. Das funktioniert meines Erachtens bei
einem echten Mischen nur mit Systemen, die global eindeutige IDs mitführen
(GUUID, z.B. Neos).
Danke für den Hinweis mit Remote Page Content. Es geht allerdings auch um
Termine und news.
Eigentlich gehts um einen relaunch und upgrade von 4.5 auf 6.2 mit einigen zig
tausend Seiten. Es ist nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit dies umzustellen.
Die Site sollte aber währenddessen aktiv bleiben.
So werden vorübergehend einige Teile noch im alten System, andere bereits im
neuen System bearbeitet, solange bis alles im neuen System ist.
Grüße
Thomas
Am [DATE] schrieb "Thomas Gabler" <[ADDRESS]>:
Am 07.08.2015 um 08:40 schrieb Lars Peter Søndergaard:
Hi Thomas,
nicht bidirektional? Wie soll das funktionieren?
Ein Problemfall wäre zum Beispiel:
1. A und B sind identisch. Die letzte erstellte Seite hat die id=10.
2. Du erstellst eine neue Seite bei B, welche die id=11 bekommt.
3. Da die Daten nicht nach A synchronisiert werden, weiß A nichts von der neuen
id. Würdest du also eine neue Seite unter A erstellen, würde diese ebenfalls
die id=11 erhalten, und spätestens beim Versuch die neue Seite mit B zu
synchronisieren, einen Fehler verursachen, oder wie man es vom typischen PHP
Projekt erwarten würde: etwas vollkommen unerwartetes passiert (scnr).
Man kann z.B. feststellen, dass bei beiden Installationen diesselbe id
existiert, aber dass das crdate unterschiedlich ist. Dann sind es definitiv 2
unterschiedliche Datensätze (je einmal von A und B generiert).
Damit darf dann die Seite von A natürlich nicht mit derselben id ersetzen,
sondern nur hinzufügen (insert statt replace). Damit bekommt diese Seite von A
eine neue id in B.
Wenn dieselbe id (in A und B) existiert, aber das crdate identisch ist, dann
muss diese id/Seite erneuert werden.
Grüße
Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german