Hallo zusammen, Auf der Seite www.typo3lexikon.de/typo3-tutorials/tslib/die-tsref-aus-classtslib-contentphp/stdwrap.html steht

10 = TEXT
10.value = Hallo zusammen 10.cObject = TEXT 10.cObject.value = Wie geht's Euch?

Sehr viele Eigenschaften aus stdWrap überschreiben die value-Eigenschaft. So auch cObject. Aus 
diesem Grund steht hier nicht wie vielleicht erwartet: "Hallo zusammenWie geht's Euch?", 
sondern nur "Wie geht's Euch". Als cObject können alle Contentobjekte wie TEXT, IMAGE, 
TEMPLATE, COA und die Anderen angegeben werden.

wofür brauche ich an deiser Stelle cObject? Kann ich nicht einfach sagen z.B?


10 = IMG_RESOURCE 10.file = fileadmin/user_upload/051b75559b5b.png

und so habe ich 10 durch IMG_RESOURCE ersetzt.


10 = TEXT
10.data = field:header
10.wrap = ###|###
10.stdWrap.wrap = ***|***

Mit stdWrap kann ich rekursiv nochmal auf alle Funktionen von stdWrap 
zugreifen. Ich denke sowas wird nur in komplexeren Scripten benötigt. Hier aber 
trotzdem ein sehr vereinfachtes Beispiel. Dazu sei gesagt, das der aktuelle 
Inhalt erst mit den Eigenschaften aus stdWrap und danach erst mit den 
stdWrap-Eigenschaften aus TEXT verarbeitet wird. So kommt es, dass wir 
folgendes Ergebnis zu Gesicht bekommen: ###***sfjquery***###

Kann mir das jemand biite erklären? Vielen Dank
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an