-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Dirk,
mal so als Tip am Rande: Google mag https bye Am 19.11.2014 um 10:49 schrieb Dirk Ho: > Hi Alex, > > ok. Hört sich auch nach einer Lösung an. Aktuell bin ich fast wieder so weit, > dass der Benutzer > per VHost Konfiguration generell SSL verwenden soll, sobald er auf unseren > Seiten unterwegs > ist. Ich hatte immer Performance-Einbußen befürchtet, wenn dem so ist. > > Generell ist unsere Seite nicht so Sicherheitskritisch, da lediglich eine > Vereins-Homepage. > Für Mitglieder-Anmeldungen / Kontaktformular-Einträge / ein Mitgliedebereich > (der noch geplant > ist) ist es halt schöner, wenn HTTPS verwendet wird. > > Ich denke, ich mache mir dann in die Richtung Gedanken, ob das nicht die > bessere / schönere und > auch "einfachere" Lösung ist, standardmäßig auf SSL umzustellen. > > Vielen Dank und viele Grüße, > > Dirk > > Am 18.11.2014 20:57, schrieb Alexander Stehlik: >> Hallo Dirk, >> >> gern geschehen :) >> >> Das mit den https:// in den Menüpunkten ist richtig. Wenn man einmal auf >> eine HTTPS Seite >> gelangt, dann bleibt man auch erstmal auf HTTPS. Das halte ich aber nicht >> für problematisch. >> >> Bei uns ist es z.B. so, dass wenn der Benutzer die Seite mit dem >> Kontaktformular oder dem >> Login-Formular aufruft, auf die HTTPS Seite kommt und dann da bleibt. >> >> Eine Variante, um den Benutzer wieder auf normales HTTP zu zwingen, wäre das >> explizite setzen >> des Schemas auf HTTP in den Seiteneigenschaften. Das könnte man z.B. mit >> einem Datenbankquery >> erstmal für alle auf 1 (HTTP) setzen und per TSConfig dann auch den >> Standardwert auf 1 >> abändern. Dann passt man nur in den Seiten, in denen man HTTPS will, die >> Einstellung >> entsprechend an. >> >> Viele Grüße, Alex >> > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german - -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1 iQEcBAEBAgAGBQJUbGjTAAoJEF1/iIvWnG8Nz3gH/3Yr9cxqP03hjhKUC33NdFV9 MUbGEeReCbUkbA9uLc7I7UvaA578agmgassgqtGzl/XcTkBJ/IHVvUGH6MdCkKyD vQvCoNtUH6SrtDqKEG4o7y/t/ADF1j1ldoT+qYVXc65jdZaFvYDmp2Pw+IWetkoe BWoAj8fi/bRWcJl7yKJVnTX0lqbNbbGqQ6RzMH469l/QS5Du45I6VlzpmhaBSURh r00kue/KXZ/BRaN7cvwgQzqanfSnuOWUJUiGPIfF6wd401lxwh/oFo8SO3tsSKeo qcj2Ee79n6EyLUMFOMLyKTZPnVdwweTcnO/zxP/QUfdpcwCBpUd6Ojlrz/I/Fng= =x3W6 -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german