herzlichen dank Renzo , das ist schon mal ein Ansatz, ich werd mich da mal reinknien und mich nächste Woche mit Ihm zusammen setzen.
Ich werd hier berichten wie es weiter geht . Mein Kollege hat bis jetzt nix mit Typo3 und Umgebung am Hut er arbeitet sonst mit WP als cms, daher wird er sich wohl auch nicht mit flow auskennen ,ich werde mal versuchen es Ihm nahe zu bringen. Das die Systeme vollkommen autarg laufen sollte OK sein denk ich .Gerade was den Kundenbereich angeht ist es unmöglich das in Typo zu integrieren da es sich um mehrere tausend Kunden handelt die auch noch zu allem überfluss in einer Access Datenbank liegen :(( mit sehr individuellen merkmalen (Bezahlmethoden,Signaturfelder .. e.c.t.) allein die implementierung seiner Software hat den Programmierer sehr viel Zeit und arbeit gekostet. na mal schaun wo ein wille ist ist auch ein weg. gruß Gunnar _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german