Na ja, 

ich habe alle 4.x Versionen bisher immer in einem Schritt auf 4.5 hochgezogen, 
und dabei einfach standardmäßig die DB auf UTF-8 konvertiert. Hat immer 
geklappt, einmal auch von einer 3.8 aus. Ob es von 3.7 aus klappt kann ich aber 
nicht sagen. 

Wenn ich einen DEV-Server habe, würde ich es erst so versuchen: 
3.7 => 4.0
4.0 => 4.5
4.5 => 6.1
spart etwas Arbeit. 

Wahrscheinlich würde ich aus Faulheit sogar zuerst den direkten Weg 
ausprobieren: 3.7 => 4.5 ... Natürlich nur mit Netz und doppeltem Boden, also 
an einer Kopie der Installation!! Damit spare ich mir die Tänze mit MySQL und 
PHP-Versionen: 

- Extensions, die garantiert nicht mehr funktionieren werden deaktiviert, ggf. 
direkt in der localconf.php. wenn es sein muss sogar alle nicht 
System-Extensions. 
- Kopie der Daten auf einen aktuellen Server mit PHP 5.3
- Datenbank nach utf8 und in MySQL 5
- in der localconf.php mit der DB verbinden
- Sourcen von TYPO4.5 aufschalten
- Install-Tool aufrufen. 
- Updatemanager durchlaufen lassen
- restliche Einstellungen im Install-Tool anpassen

Und dann mal schauen ... :-)

Die Chancen stehen ganz gut, dass es klappt; mit dem Core dürfte es bis 4.5 
eher wenig Probleme geben. 
Den Schritt auf 6.1 würde ich auch extra durchführen, da geht einfach zu viel 
nicht mehr. 

Und falls es nicht klappt, bleibt mir ja immer noch der steinige Weg von 
Version zu Version. 

Probleme, die mir so weit untergekommen sind:  

- Datenbank auf UTF8 (vor allem ein Problem, wenn vorher forceCharset="utf8" 
eingestellt war ohne passendem setDBinit, die Daten also doppelt utf8-kodiert 
in der DB sind. Wobei ich nicht weiß, ob es die Einstellung in 3.7 schon gab, 
ich hatte das - glaube ich - einmal in 3.8 und ziemlich oft in 4.x). Lässt sich 
aber über den Dump lösen: Dump als latin schreiben und als utf8 einlesen. 
- es kann noch Probleme mit den Blob-Feldern geben, wenn diese nicht mit in 
utf8 konvertiert werden. Wenn ich mich richtig erinnere gab es da Probleme mit 
Typoscript in der DB und TemplaVoila. Ein paarmal war der einfachste Weg, das 
Typoscript händisch umzukopieren oder die Umlaute im Typoscript (sind ja meist 
nur ein paar in den Kommentaren) händisch auszubessern. 
- gabs in 3.7 schon ein css_styled_content? In 3.8 gab es das, aber noch nicht 
für alle Inhaltselemente. Falls nein müssen entweder die static-Templates 
nachgeladen oder das CSS angepasst werden. Bis 4.5 sind die static templates 
kein Problem, unter 6.x weiß ich es nicht. 
- dann kann es noch Probleme geben, dass im Backend nicht mehr alle 
Inhaltstypen verfügbar sind, die können aber wieder aktiviert werden. 
- praktisch alle Extensions sind nicht mehr lauffähig oder müssen aufwändig 
upgedatet werden. tt_news von 1.x auf 3.x oder zu tx_news finde ich aufwändiger 
upzudaten als den Core. 

Das wars eigentlich, meine ich. Bis 4.5 hatte ich mit Updates bezüglich Core 
kaum Probleme, die Probleme lagen vor allem in den Extensions. Meine Lieblinge: 
TV, tt_news, direct_mail, diverse Formularextensions, die es nicht mehr gibt 
(mailformplus und andere), TippAFriend, alle GoogleMap-Extensions etc. Jede 
einzeln updaten und testen ob die Installation noch geht, oder austauschen 
gegen andere. 2-3 Stunden für das Update des Core und genau so viele Tage für 
die Extensions ... 

Woran man sieht, welch guten Job das Core-Team eigentlich macht. 

Gruß
Peter





Am 25.10.2013 um 13:45 schrieb Philipp Gampe <philipp.ga...@typo3.org>:

> Hi bernd wilke,
> 
> bernd wilke wrote:
> 
>> und dann viel Spaß bei folgender Schleife:
>> 
>> do while TYPOVersion < 6.1
>> nächste TYPOVersion downloaden und auspacken
>> SymLink zu den Quellen austauschen
>> 
>> repeat
>> im Install-tool den upgrade-Wizard ausführen,
>> 
>> if TYPO3Version == 4.5
>> Datenbank auf UTF8 umstellen
>> PHP auf 5.3 wechseln
>> endif
>> if TYPO3Version > 4.5
>> einzelne Extensions aktualisieren, sofern
>> erforderlich (und möglich) << hier sind die
>> größten Probleme denkbar
>> ggfls Extensions ersetzen
>> endif
>> until (erfolgreicher Test ob Website noch funktioniert)
>> enddo
> 
> Haha ... super erklärt :)
> 
> Grüße
> -- 
> Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
> Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
> TYPO3 .... inspiring people to share!
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an