Lieber Cedric auch dir sei waermstens ans Herz gelegt dich etwas mehr 
einzubringen. die Geduld von vielen die mit TYPO3 von T3-Kindesbeinen 
gearbeitet haben ist zu Ende. Mit stammtisch oder Kneipe hat das absolut nichts 
zu tun und mich wirst du dort als nicht Alkoholiker auch sicher wenig finden,  
Deinen antworten entnehme ich jedoch einerseits das du noch recht neu hier bist 
und auch das du das EGO System gut findest.

Ohne Diskussion wie damals ueber Cooluri das ich stark promotete und heute noch 
taeglich anfragen auf das Cooluri Tutorial erhalte, haette es wohl autoconfig 
in realurl nicht in dieser Form und so schnell gegeben. Wer weiss. Langes 
warten macht ungeduldig und seit 2008 ist bei TYPO3 hauptsaechlich leider 
warten angesagt.

Schau dir einfach einmal die sogenannten "Rands" and frueher nannten sie es 
Flame Wars und du wirst sehr schnell merken dass hier immer etwas bewegt wurde, 
selbst wenn einige mal fuer Monate deswegen eine Auszeit nahmen, um dann mit 
was noch besserem zurueckzukehren so wie Dmitry und auh wir setzen seither 
hauptsaechlich realurl wieder ein.

Es ist hauptsaechlich eine und daraus dann entstehende Ideen die hier 
eingebracht wurden. Schau dir die Diskussionen ueber Hosting von TYPO3 an. Da 
hat es leider nicht so geklappt und inzwischen sind derartige Ideen bei Drupal 
wie ich nun feststellen musste status quo mehr oder weniger. Es gibt sogar eine 
distribution die es einem ermoeglicht solch eine Hosting umgebung auf seinem 
eigenen Server umzusetzen. AEGIR -

Neben den guten ideen bedarf es jedoch auch ebenso guten wenn nicht soger noch 
wesentlich flexibleren Codern, die diese Inspirationen durch die Ideen dann in 
tolle Sachen umsetzen. Wir sind finanziell keine grossen Unterstuetzer da viele 
unserer Projekte nicht ums viel Geld mit TYPO3 gehen sondern um die 
Begeisterung mit TYPO3.

Viele derer die damals mit TYPO3 begannen sind bereits abgewandert zu Contao - 
Typolight und zu Drupal wo man immer mehr der guten Ideen die bereits vor 
Jahren bei TYPO3 zur Verbesserung der Usability sorgen sollten, inzwischen 
umgesetzt werden. Mit Drupal 8 hat man im Grunde vieles was 2008 schon haette 
in TYPO3 sein koennen. Doch dann verzoegerte sich TYPO3 5 um Jahre und es geht 
nun mit TYPO3 6 und seinen guten Bestandteilen gerade so weiter.

Kurzum Begeisterung kam in den letzten Jahren eben immer weniger auf! Updates 
jagten einander, instabilitaeten und dann auch noch Extensions auf extbase 
basis mit gleichem namen wie die pi version machtem einem das leben nicht 
gerade einfacher und dennoch haben wir bis heute nicht die Segel gestrichen 
sondern fuehrten nicht selten sehr lange Gespraeche mit denen die bereits 
aufgegeben hatten in der Hoffnung das TYPO3 mal user Endanwender friendlier 
wird.

Srijan Technology, einst als grosses Beispiel in T3N gefeatured und heute Einer 
der grossen Supporter von Drupal die im uebrigen ein super Konvertierungs Modul 
von TYPO3 Seiten nach Drupal herausgebracht haben. Sie waren ganz am Anfang der 
"Aussteiger" liste, zusammen mit einigen aus den TYPO3 Kinderschuhen die man 
heute bei Contao wiederfindet und auch dort findet man genau das was bei TYPO3 
leider wohl nicht viel zaehlt - USABILITY fuer Endverbraucher. 

Die Webempowered Church die nunmehr empfiehlt auf WordPress umzusteigen sind 
einer der letzten grossen bisherigen Austeiger und mit denen veriert TYPO3 weit 
mehr als nur eine "Kirche".

Der recht zweifelhafte Kurs von TYPO3 begann als der Koenig abdankte und hat 
seither nicht aufgehoert. Es sind vorallem die erheblichen verzoegerungen in 
der Integration von fuer Usability notwendige Bausteine von TYPO3. 

Ich hatte ja schon einmal einige Zitate geschrieben in einem anderen Thread wo 
es um den Patch der beim Multishop fehlte ging. Lese sie dir einfach einmal 
durch. Jeder beginnt einmals als Greenhorn Cedric bzw Newbee und auch viele der 
nun sehr grossen begannen damals in 2001/2002 wo auch wir mit TYPO3 quasi 
aufwuchsen. Die Community 2002 - 2005 unterscheidet sich jedoch sehr von dem 
was nun "Community" und von einnigen sogar ECO System genannt wird.

Nachdem die WEC mit ihrem Starter Paket auch "Laien" es ermoeglichte eine TYPO3 
aufzusetzen ging es dann richtig los mit USABILITY und super Tutorials, die 
noch heute ihres gleichen suchen auf Typo3.org!!! Fakt ist einfach das viele 
Agenturen im Grunde self tutored sind und bei vielen haengt auch sicher sehr 
vieles deswegen an TYPO3.

Der WEC ging es so wie uns nie um das grosse Geld wie man dem Gespraech mit 
Mark entnehmen konnte dem zum Teil auch Kay beiwohnte, sonern es ging ihnen 
darum etwas gutes noch besser mit Usability fuer Enduser und Site Creators zu 
versehen.

Nehme die diskussionen um das richtige Mappen die damals auf WEC gefuehrte 
wurden als Beispiel. Deren erstes Starter Paket war mitnichten so usable wie es 
haette sein koennen. es waren wiederum Ideen (wie Joey es beschrieb wenn ich 
was einbringe) die dazu fuehrten dass recht schnell dann das Mapping so 
abgeaendert wurde, dass man ein dreispalten Template mit einem einspalten 
Template austauschen konnte ohne jedesmal die Elemnte wieder aus dem non used 
element Tab erneut herauszureferenzieren zu muessen. Ein multilinguales Starter 
Paket gab es jedoch nie, so wie es beim Yaml Paket von Anfang an der Fall war.

Dito die idee bzgl der Utf8 integration und so vielem anderen was 
schlussendlich dann auch im zB Konfigurator umgesetzt wurde. Vieles von dem was 
hier bei der WEC aufgebaut wurde damals wurde inzwischen auch in THEMES 
integriert dank den genialen programmier Kenntnissen von Kay.

Jedoch aus der Erfahrung heraus mit der WEC kam dann der Wunsch mit Dem was nun 
THEMES heisst eine erneute Spaltung zu vermeiden. Die "Ideen" daran begannen 
uebrigens lange bevor Toleiivs abdankung und dem TVBegraebnis. 

Was wirklich benoetigt wird sind BEISPIELE.

BEISPIEL installationen die sich dann in Tutorials umsetzen lassen wie zB dem 
Cooluri Tutorial.BEISPIEL Installationen wie dem Ersten THEMES Vagrant die es 
aich einem non progi ermoeglichen das System zu testen und seine moeglichkeiten 
aufzuzeigen, jedoch da es nun auch GRIDElements integrieren soll, sollten auch 
entsprechende Grid ELEMENTS Beispiele vorhanden sein. Und genau daran hapert es!

Etwas wie: "Hilf mir es selbst zu tun", damit man Grid Elements auch versteht 
und am Beispiel lernt wie man es am Besten einsetzt.

Setze einfach einmal eine Drupal distribution auf, dann weisst du wovon ich 
rede. Bis vor wenigen Wochen war ich noch ein absoluter Gegner von Drupal da 
ich bei Drupal4 aufgehort hatte mir diesen Frust anzutun (wie er ja nun bei 
TYPO3 am entstehen ist leider) Ein Fehler wie ich heute feststellen muss denn 
seit Drupal7 ist Drupal schlichtweg anders und super und das ECO System bei 
Drupal macht seinem Namen alle Ehre. Da findet man das "Inspire to share" in 
jeder distribution die nicht selten zudem von namhaften Agenturen betreut 
werden und die damit fuer ihre Produkte werben!

Es waere doch toll wenn das UNESCO Paket als Basis und Beispiel fuer NGOs 
veroeffentlicht wuerde. (So etwas wurde uebrigens damals auf der ersten Typo3 
usergroup thailand conferenz bei UNESCO Bangkok in 2007 angedacht mit dem 
damaligen Leiter. Das WEC Package faszinierte auch hier und so entstand im 
Grunde unsere ersten T3Packs (WEC ohne visual Jesus inside fuer weltlichen 
Gebrauch aber 100% kompatibel und THEMES macht genau dort weiter da auch hier 
die TV Framework Themes bereits jetzt uebernommen werden koennen wie auch 
inzwischen das grosse repertoir von WordPress Themes THEMES THEMERN und Site 
buildern durch THEMES in TYPO3 zur verfuegung steht. Einfach super und wir 
wuerden bereits jetzt gerne Projekte damit umsetzen, doch die ungewissheit wann 
das endlich einmal auch wie das WEC Starter Paket doch diesmal von einer 
breiteren Community promoted wird macht nicht nur uns kirre.

Viele kleinere projekte die schon einmal aufzeigen, was man mit Themes machen 
kann. die eine breite Basis fuer groessere Projekte schaffen und vorallem damit 
es endlich Einen Platz gibt fuer TYPO3 THEMER und Distributoren.

Du solltest dir wirklich einmal das ECO System von Drupal anschauen. dort 
stehen dir zig gute Starter Pakete zu den unterschiedlichsten Bereichen zur 
Verfuegung und man tauscht untereinander aus und hilft sich gegenseitig beim 
Verbessern. zudem kann man viele dieser distributionen auf simpletest.me testen 
und damit experimentieren. 

Simply give it a try!

Andi






Sent from my iPad

On 27 ก.ย. 2556, at 1:57, Cedric Ziel <ced...@cedric-ziel.com> wrote:

> Ich möchte gar nicht auf deine Punkte eingehen, habe aber noch zwei
> Dinge, die mir generell unter den Nägeln brennen:
> 
> Wenn dir TemplaVoila am Herzen liegt, dann halte es am Leben, indem Du eine
> Initiative ins Leben rufst, die genau das tut. Das ist der Geist von
> OpenSource. - Nicht das Erwarten von Leistungen von jemand anderem.
> Genauso, wie Du es postuliert hast. Genau so verhält es sich mit den
> anderen Teilprojekten-Wie Joey dir bereits vorgeschlagen hat, darfst Du
> dich gerne an jeder Ecke einbringen und das Projekt/die Projekte voran
> bringen.
> 
> Es ist irrelevant für den Gesprächskern, wie lange Ich nun mit TYPO3
> arbeite. Es ist für mich allerdings relevant, das es für mich und die
> Bedürfnisse meiner Kunden, unabhängig von der Größe des Projektes seit
> einigen Jahren nach wie vor das System der Wahl ist. Ich fühle mich wohl
> in Extbase-und Fluid ist für mich im Gegensatz zu dir nicht nur ein
> BuzzWord, sondern ein praktisches und mächtiges Instrument.
> 
> Ich bedanke mich von Herzen für deine Ratschläge.-Ohne diese hätte ich
> vermutlich niemals erfahren, das man ein Zeit-Ticket lösen muss, um sich
> hier einbringen zu dürfen.
> 
> In diesem Sinne wünsche ich dir noch einen schönen Abend;
> Cedric
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an